Datasheet

Ind. Positionsmesssystem PMI14V-F112-2EP-IO-V31
3
Veröffentlichungsdatum: 2013-12-11 15:40 Ausgabedatum: 2013-12-11 247164_ger.xml
Deutschland: +49 621 776 1111
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen“.
Pepperl+Fuchs-Gruppe USA: +1 330 486 0001 Singapur: +65 6779 9091
www.pepperl-fuchs.com fa-info@us.pepperl-fuchs.com fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Bedämpfungselement
Das Lineare Wegmessystem ist optimal auf die Geometrie der von uns angebotenen Bedämpfungselemente abgestimmt.
Einsatz eigener Bedämfungselemente
Der Einsatz eigener Bedämpfungselemente ist grundsätzlich möglich. Die angegebene Messgenauigkeit des Sensors wird nur erreicht,
wenn das Bedämpfungselement folgende Eigenschaften aufweist:
Material: Baustahl, z. B. S235JR+AR (früher St37)
Abmessungen (L x B x H): >
18 mm x 8 mm! x >4 mm
Es ist darauf zu achten, dass die aktive Fläche des Bedämpfungselements die gesamte Sensorbreite überragt.
Hinweis:
Die exakte Breite des Bedämpfungselements von 8 mm ist einzuhalten. Eine abweichende Breite des Bedämpfungselements führt zu
abweichenden Positionswerten.
Einbau
Es ist ein bündiger Einbau möglich
Der Abstand zwischen der Mitte des Messfeldes (umrandeter Bereich auf der Sensorfront) und Befestigungsbasis oder Befestigungs-
elementen (z. B. überstehende Schraubenköpfe) des Bedämpfungselements muss mindestens 10 mm betragen.
Betriebshinweise
Die angegebene Messgenauigkeit wird bei einem Abstand des Bedämpfungselements über der Sensoroberfläche von max. 2,5 mm er-
reicht.
Definition des Messbereichs / der gemessenen Position
Die gemessene Position des Bedämpfungselements bezieht sich auf die halbe Breite (Mitte des Bedämpfungselements).
Der Messbereich beginnt und endet, wenn der Betätiger das auf dem Sensor markierte Messfeld bei seiner Längsbewegung mit seiner
halben Breite überdeckt.
Unterstützte IO-Link-Geräteparameter
Index Subindex Name
Smart sensor profile parameters
0x3A Teach-In Channel
0x3B Teach-In Status
0x3C 1, 2 BD1_SPV, Switching signal 1
0x3D 1, 2, 3 BD1_SPV, Switching signal 1 configuration
0x3E 1, 2 BD2_SPV, Switching signal 2
0x3F 1, 2, 3 BD2_SPV, Switching signal 2 configuration
0x4000 1, 2 BD3_SPV, Switching signal 3
0x4001 1, 2, 3 BD3_SPV, Switching signal 3 configuration
Device specific operation parameters
0x40 1, 2, 3 Centered Window Width
0x42 1, 2 AD_SPC, Analog signal setpoint value
0x43 1, 2, 3 AD_SPC, Analog signal configuration
0x5F 1, 2, 3, 4, 5 Measurement data collection
Standard operation control
0x70 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Output configuration
0x74 Event configuration
0x7F Locator indication control
User information
0xC0 UT1, User tag 1
0xC1 UT2, User tag 2
Special function
0xE2 Operating temperature
0xE8 1, 2 Device characteristics
Beginn Messbereich gemessene Position Ende Messbereich
aufgedruckter Messbereich
Bewegungsrichtung des Bedämpfungselements
Breite b des Bedämpfungselements
b/2
Bedämpfungs-
element