Datasheet
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Näherungsschalter, induktiv
NJ2-11-N-G
PEPPERL+FUCHS GmbH www.pepperl-fuchs.com
3
2006-01-26 – 106378_GER.xml
ATEX 2G
Betriebsanleitung Elektrische Betriebsmittel für explosiongefährdete Bereiche
Gerätekategorie 2G zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen von Gas, Dampf, Nebel
Richtlinienkonformität 94/9/EG
Normenkonformität EN 50014:1997, EN 50020:1994
Zündschutzart Eigensicherheit
Einschränkung durch nachfolgend genannte Bedingungen
CE-Kennzeichnung
0102
Ex-Kennzeichnung ¬ II 1G EEx ia IIC T6
EG-Baumusterprüfbescheinigung PTB 00 ATEX 2048 X
Zugeordneter Typ NJ 2-11-N-G...
Wirksame innere Kapazität C
i
≤ 30 nF ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
Wirksame innere Induktivität L
i
≤ 50 µH ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
Allgemeines Das Betriebsmittel ist entsprechend den Angaben im Datenblatt und dieser
Betriebsanleitung zu betreiben. Die EG-Baumusterprüfbescheinigung ist zu
beachten. Die besonderen Bedingungen sind einzuhalten!
Die Richtlinie 94/9EG und somit EG-Baumusterprüfbescheinigungen gelten
generell nur für den Einsatz elektrischer Betriebsmittel unter atmosphärischen
Bedingungen.
Der Einsatz in Umgebungstemperaturen > 60 °C wurde hinsichtlich heißer
Oberflächen von der benannten Zertifizierungsstelle geprüft.
Bei Einsatz des Betriebsmittels außerhalb atmosphärischer Bedingungen, ist
gegebenenfalls eine Verringerung der zulässigen Mindestzündenergien zu
berücksichtigen.
Höchstzulässige Umgebungstemperatur Die Temperaturbereiche, abhängig von der Temperaturklasse, sind der EG-
Baumusterprüfbescheinigung zu entnehmen.
Installation, Inbetriebnahme Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden
Gesetze bzw. Richtlinien und Normen sind zu beachten. Die Eigensicherheit ist
nur in Zusammenschaltung mit einem entsprechend zugehörigen Betriebsmittel
und gemäß dem Nachweis der Eigensicherheit gewährleistet.
Instandhaltung, Wartung An Betriebsmitteln, welche in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben wer-
den, darf keine Veränderung vorgenommen werden.
Reparaturen an diesen Betriebsmitteln sind nicht möglich.
Besondere Bedingungen
Schutz vor mechanischen Gefahren Beim Einsatz im Temperaturbereich unterhalb von -20°C ist der Sensor durch
Einbau in ein zusätzliches Gehäuse vor Schlageinwirkung zu schützen.
Elektrostatische Aufladung Elektrostatische Aufladungen der Metallgehäuseteile müssen vermieden wer-
den. Gefährliche elektrostatische Aufladungen der Metallgehäuseteile können
durch Einbeziehen dieser Metallgehäuseteile in den Potenzialausgleich vermie-
den werden.