Data Sheet

Veröffentlichungsdatum: 2017-12-06 14:39 Ausgabedatum: 2017-12-06 180323_ger.xml
Sicherheitsschaltgerät
SB4-OR-4CP
2
Deutschland: +49 621 776 1111
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen“.
Pepperl+Fuchs-Gruppe USA: +1 330 486 0001 Singapur: +65 6779 9091
www.pepperl-fuchs.com fa-info@us.pepperl-fuchs.com fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Das Auswertesystem SB4 ist eine BWS vom Typ 4 (EN 61496-1 oder IEC 61496-1) bzw. Kategorie 4 (EN 954-1). Dieses System
ist auch nach IEC 61508 entworfen und geprüft. Es erfüllt die Anforderungen an den SIL3.
Die dem Gerät beiliegende Betriebsanleitung ist bei Planung, Installation und Betrieb zu beachten.
An das Auswertegerät können max. 4 Sicherheitslichtschranken angeschlossen werden. Anstelle der Lichtschranken können
auch andere kontaktbehaftete Sicherheitseinrichtungen angeschlossen werden.
Werksseitig ist die Anlauf-/Wiederanlaufsperre aktiviert.
Auf jeder Baugruppe befinden sich DIP-Schalter zur Auswahl der Funktionen. Zur Funktionswahl sind immer 2 Schalter zu be-
tätigen.
Schalter auf der ersten Baugruppe:
Schalter auf der zweiten Baugruppe:
Das OSSD-R/Supply-Modul auf dem Platz 1 hat eine rot/grüne LED zur Signalisierung der Zustände OSSD aus/ein, eine gelbe
LED für den Zustand anlaufbereit und eine 7-Segmentanzeige zur Systemdiagnose.
Die 7-Segment-Anzeige signalisiert den Zustand und die Fehlercodes des Systems.
Elektrischer Anschluss
Funktion
Betriebsarten
Schalter Position Betriebsart
1 und 3 OFF ohne Anlauf-/Wiederanlaufsperre (Restart, RI)
ON mit Anlauf-/Wiederanlaufsperre (Restart, RI)
2 und 4 OFF ohne Relaismonitor (RM)
ON mit Relaismonitor (RM)
Schalter Position Betriebsart
1 und 3 OFF keine antivalente Bewertung
ON antivalente Bewertung aktiv
2 und 4 OFF keine Gleichzeitigkeitsbewertung
ON Gleichzeitigkeitbewertung aktiv
Anzeigen
Anzeige 7-Segmentanzeige
1 DIP-Schalterstellung ungleich
2 falsche Konfiguration
3 Time-out an einem oder mehreren Mutingsensoren
4 Senderfehler
6 Fehler Mutinglampe
7 Fehler Gleichzeitigkeitsüberwachung
Klemme Funktion
1 Reset-Eingang; Öffnerkontakt
2 Restart-Eingang (RI); Öffnerkontakt
3 24 V DC Anschluss für Reset, Restart und RM
4 Relaismonitor (RM)
5 - 6 OSSD1; potentialfreier Relaiskontkt; Schliesser
7 - 8 OSSD2; potentialfreier Relaiskontkt; Schliesser
9 Meldeausgang OSSD AUS
10 Meldeausgang OSSD EIN
11 Meldeausgang Restart
12 frei lassen (n.c.)
13 +24 V DC Versorgungsspannung
14 0 V DC Versorgungsspannung
15 Funktionserde
16 frei lassen (n.c.)
Klemmen Platz 1 Klemmen Platz 2
Platz 1 Platz 2
Klemme Funktion Kanalzuordnung
1 Empfänger 2 Eingang Eingang
2 Empfänger 2 +U Kanal 2
3 Sender 2 +U
4 Sender 2 Ausgang Ausgang
5 Empfänger 1 Eingang Eingang
6 Empfänger 1 +U Kanal 1
7 Sender 1 +U
8 Sender 1 Ausgang Ausgang
9 Sender 3 Ausgang Ausgang
10 Sender 3 +U Kanal 3
11 Empfänger 3 +U
12 Empfänger 3 Eingang Eingang
13 Sender 4 Ausgang Ausgang
14 Sender 4 +U Kanal 4
15 Empfänger 4 +U
16 Empfänger 4 Eingang Eingang
13 14 15 16
9 10 11 12
13 14 15 16
9 10 11 12
1 2 3 4
5 6 7 8
1 2 3 4
5 6 7 8
OSSD
RI
R4
R3
R2
R1