Operation Manual
87
Aufnahmefunktionen
4
Damit können Sie absichtlich Aufnahmen über- oder unterbelichten.
Der Korrekturwert lässt sich zwischen -3 und +3 LW (-2 und +2 LW im
Modus C einstellen). Der einstellbare Wert variiert je nach dem unter
[1. LW-Schritte] (S.75) im Menü [A Eigene Einst. 1] eingestellten
Stufenintervall.
1
Drücken Sie die m/c Taste (1)
und drehen Sie danach das
Einstellrad (2).
Die Belichtung ist verstellt.
• Die Funktionsweise des Auslösers im Modus p stellen Sie unter [7. B-Modus
Optionen] im Menü [A Eigene Einst. 1] ein (S.75).
1 Modus 1
Die Belichtung dauert solange wie Sie den Auslöser
drücken (Standardeinstellung)
2 Modus 2
Die Belichtung wird durch Drücken des Auslösers
gestartet und beendigt.
• Wenn Sie eine lange Verschlusszeit einstellen, kann es zu mehr
Bildrauschen in den Aufnahmen kommen. Sie können Bildrauschen mit Hilfe
der Rauschreduzierung verringern. Stellen Sie dazu [RR bei langer VZ]
im Menü [A Aufnahmemodus 2] ein. (S.95)
• Verwenden Sie ein Stativ, um Kameraerschütterungen während der
Langzeitbelichtung zu vermeiden.
• Wir empfehlen die Verwendung des Netzgerätesets K-AC1202
(Sonderzubehör), während der Langzeitbelichtung, weil sich die Batterie
während der Langzeitbelichtung schnell entleert. (S.45)
Anpassung der Belichtung
LW-Stufen Belichtungs-Korrekturwert
1/3 LW ±0,3; ±0,7; ±1,0; ±1,3; ±1,7; ±2,0; ±2,3; ±2,7; ±3,0
1/2 LW ±0,5; ±1,0; ±1,5; ±2,0; ±2,5; ±3,0
1
2
K-01_GER.book Page 87 Thursday, February 23, 2012 12:04 PM










