Operation Manual

112
Aufnahmefunktionen
4
5
Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
Serienaufnahmen werden gemacht, solange der Auslöser ganz gedrückt
gehalten wird. Um die Serienaufnahmen zu beenden, lassen Sie den
Auslöser wieder los.
Macht Aufnahmen ab einer bestimmten Zeit in einem bestimmten
Zeitabstand.
Folgende Funktionen lassen sich einstellen.
Der Aufnahmemodus ist fixiert auf g in den Programmen \ (Objekt in
Bewegung)/Z (Haustier)/R (Kinder) des Modus H.
Die Schärfeposition der ersten Aufnahme wird gespeichert und für die
nachfolgenden Aufnahmen verwendet.
Wenn Sie das Dateiformat, während die Einstellung g gewählt ist, auf [RAW]
oder [RAW+] ändern, ändert sich der Aufnahmemodus vorübergehend
auf h.
Bei der Verwendung des eingebauten Blitzes lässt sich der Verschluss erst
auslösen, wenn der Blitz vollständig geladen ist. Stellen Sie die Kamera unter
[12. Auslösen beim Laden] im Menü [A Eigene Einst. 2] auf [An], damit sich
der Verschluss auslösen lässt, bevor der eingebaute Blitz bereit ist. (S.65)
Wählen Sie 9 (Einzelbild) im Bildschirm für die Wahl der Aufnahmeart,
um die Serienschaltung zu beenden. Die Einstellung endet automatisch,
wenn Sie die Kamera ausschalten und [Aufnahmeart] unter [Speicher]
im Menü [A Aufnahmemodus 3] auf P (Aus) gestellt ist. (S.207)
Intervallaufnahmen
Intervall
Stellen Sie den zeitlichen Abstand zwischen den Aufnahmen von
1 Sekunde bis zu 24 Stunden ein.
Anzahl
Aufnahmen
Stellen Sie 2 bis 999 ein.
Die Anzahl Aufnahmen variiert je nach Aufnahmebedingungen wie
z.B. dem verfügbaren Speicherplatz auf der SD Speicherkarte.
Start
Intervall
Wählen Sie, ob das erste Bild sofort oder zu eine bestimmten Zeit
aufgenommen werden soll. Wählen Sie [Jetzt], beginnt die
Aufzeichnung unmittelbar. Wählen Sie [Eing. Zeit], stellen Sie die
[Startzeit] ein.
Startzeit Stellen Sie die Zeit ein, zu der die Aufnahmen beginnen sollen..
K-01_GER.book Page 112 Thursday, February 23, 2012 12:04 PM