Operation Manual

140
5
Funktionsübersicht
Diese Einstellung ist nützlich für lange Belichtungen, wie sie für Nachtaufnahmen und
Feuerwerke nötig sind
1
Stellen Sie das Betriebsarten-
Einstellrad auf p.
Die Verwendung von p (Langzeitbelichtung)
Drehen Sie das Einstell-Rad, um den Blendenwert zu verstellen.
Stellen Sie den Blendenwert in Schritten von 1/2 LW oder 1/3 LW ein. Die Einstellung
erfolgt in [Stufen Bel.-Einst.] im Menü [A Eigene Einst.]. (S.142)
Verwenden Sie ein stabiles Stativ und den Kabelauslöser CS-205 (Sonderzubehör) um
Kameraerschütterungen zu vermeiden, wenn Sie den Modus p verwenden. Stecken Sie
den Kabelauslöser in die entsprechende Buchse (S.15).
Die B-Einstellung ist auch im Fernbedienungsmodus verfügbar (S.59). Der Verschluss
bleibt so lange offen, wie der Auslöser der Fernbedienung (Sonderzubehör) gedrückt wird.
Die Rauschunterdrückung ist ein Verfahren zur Reduzierung von Bildrauschen, das durch
lange Verschlusszeiten bewirkt wird. Die Einstellung erfolgt in [Rauschunterdrückung] im
Menü [A Eigene Einst.]. (S.100)
Im Modus p (Langzeitbelichtung) entspricht die Empfindlichkeit ISO 200, wenn sie auf
[AUTOMATIK] eingestellt ist.
Die Taste L
Blende und Verschlusszeit werden automatisch angepasst, um eine richtige
Belichtung zu erreichen, wenn Sie in der Nachführmessung a die Taste L
drücken.
In [AE-L-Taste bei m. Bel.] im Menü [A Eigene Einst.] können Sie zwischen den
folgenden drei Einstellmethoden wählen.
Die Verschlusszeit wird für eine richtige Belichtung entsprechend der Blende
angepasst, wenn die Objektivblende nicht in der Position s steht.
1 Hinweise zu [Blendenring] (S.180)
1 Programmierung
Blende und Verschlusszeit werden automatisch angepasst.
2 Tv-Shift
Die Blende wird verriegelt, und die Verschlusszeit wird automatisch
angepasst.
3Av-Shift
Die Verschlusszeit wird verriegelt, und die Blende wird automatisch
angepasst.