Manual

10.5. Anschluss von Zusatz-Innenstationen über einen Verteiler (sternförmige Verdrahtung, zentrale
Spannungsversorgung), wenn max. 8 Adern zur Verfügung stehen (maximale Leitungslängen beachten!)
P
10.4. Anschluss von Zusatzkameras
blau
weiß
A
V
S
T2
V1
V2
K
12 V
DC
weiß
blau
12 V
DC
Koax-Strecke
weiß
blau
12 V
DC
Haupt-
Innenstation (H)
Bei Anschluss an K ist das Kamerabild nur direkt an der
jeweiligenVideo-Innenstationsichtbar.
Ist keine zweite Türsprechstelle angeschlossen, wird
empfohlen, die erste Zusatzkamera an den Anschluss T2,
die zweite an K1 und die dritte an K2 anzuschließen.
Kameras auf T2 werden nach 2 Minuten automatisch
ausgeschaltet,KamerasaufKnach4Stunden.
IsteinezweiteTürsprechstelleangeschlossen, schließen Sie
dieersteZusatzkameraanK1unddiezweiteanK2an.
Die Koax-Strecke kann auch mit zwei Adern (Twisted Pair)
verlängert werden. Hierfür werden pro Kamera zwei Stück
BALUN21oderBALUN22benötigt.
BeiAnschlussanT2 (anstelle einer zweitenTürsprechstelle)
istdasKamerabildfüralleVideo-Innenstationensichtbar.
Türsprechstelle (T)
Haupt-Innenstation (H) "Monitor 1"
A
V
S
T1
T2
A
V
D
V
S
Z
H
15VDC
A
Zusatz-Innenstation (Z) "Monitor 2"
A
V
D
Z
15VDC
4 Adern
8 Adern
5 Adern
**
= Türsprechstellen-Versorgung (von Haupt-Innenstation);
Verbindung zwischen T und H, darf nicht mit +15 V DC angeschlossen werden
= max. Leitungslängen: Leitungsdurchmesser (z.B. J-Y(ST)Y) 0,6 mm: max. 10 m
= Werden die mitgelieferten Steckernetzgeräte verwendet, dann müssen die Masseleitungen
miteinander verbunden werden, ansonsten wird ein Brummton erzeugt.
Leitungsdurchmesser (z.B. J-Y(ST)Y) 0,8 mm: max. 20 m
*
*
*
*
*
15VDC
230VAC
REG-Netzgerät HDR6015
mit doppelten
Anschlussklemmen
HDR6015
230VAC
0VDC +15VDC
-V -V +V +V
alternativ:
Verwendung zweier Steckernetzgeräte
15VDC
PP
Schirmung
Innenleiter
**
***
*
Koax
Buchse
(”vorhanden”)
Stecker
BNC
9