Manual
Türsprechstelle montieren
Inbetriebnahme
Sprache:
Bild Einschaltdauer:
Rufton Lautstärke:
Rufton Tür 1:
Rufton Tür 2:
Rufton intern:
Rufton aus:
!
!
!
!
!
Stecken Sie die Litzenstecker in die entsprechenden Anschlüsse
in der Türsprechstelle ein. Klemmen Sie dabei die Litze hinter die
Laschen [39].
Hängen Sie die Türsprechstelle auf die Aufhängungshaken [46]
der Montageplatte, und befestigen Sie sie von unten mit Hilfe
der Inbusschraube [27] und des Inbusschlüssels [23]. Achten
Sie darauf, dass die Anschlusslitzen nicht zwischen
Türsprechstelle und Montageplatte eingeklemmt werden.
Stecken Sie das Netzgerät [20] in eine Netzsteckdose.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Monitor [1].
Schalten Sie die Innenstation ein, indem Sie den Ein/Aus-
Schalter [10] nach links schieben. Auf dem Bildschirm erscheint
kurz "Willkommen".
Die Video-Türsprechanlage ist nun betriebsbereit. Die Anzeige [2]
an der Innenstation leuchtet.
Führen Sie nun die gewünschten Einstellungen durch (siehe Kapitel
14). Sind Zusatz-Innenstationen im System vorhanden, müssen
unbedingt zuerst deren Monitoradressen eingestellt werden,
anderenfalls ist mit ihnen keine Kommunikation möglich.
Die Ruftasten an der Türsprechstelle sind durchgehend schwach
beleuchtet. Sobald eine Ruftaste betätigt wird, leuchtet sie hell. Im
Menü der Innenstation kann eingestellt werden, dass bei Betätigung
der Ruftasten zusätzlich ein Rufton als Bestätigung an der
Türsprechstelle zu hören ist.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Monitor die Einstellungstaste [4],
um das Einstellungsmenü zu öffnen.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten [5/7] die einzelnen Menüpunkte
aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf die Einstellungstaste.
Ändern Sie den jeweiligen Wert mit den Pfeiltasten, und drücken
Sie noch einmal auf die Einstellungstaste, um die Änderungen
zu speichern.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Monitor-AUS-Taste
[3].
Deutsch/Englisch
10-60 s, hier können Sie einstellen, wie
lange das Bild an der Innenstation angezeigt werden soll, nachdem
die Ruftaste betätigt wurde (Werkseinstellung: 30 s)
01-07 (Werkseinstellung: 03)
7 Ruftöne wählbar (Werkseinstellung: Ton 01)
7 Ruftöne wählbar (Werkseinstellung: Ton 02)
7 Ruftöne wählbar (Werkseinstellung: Ton 03)
ein/aus - bei Auswahl dieser Funktion ist beim
Betätigen der Ruftaste kein Ton an der Innenstation zu hören.
(Werkseinstellung: ausgeschaltet, d.h. der Rufton ist zu hören)
14. Einstellungsmenü
!
!
!
Kann abgehört werden:
Rufton wiederholen:
Monitor Adresse:
Anschluss K:
Türöffnerfunktion:
Bestätigungston außen:
Werkseinstellung:
Schaltdauer Türöffner:
zweiter Türöffner:
ein/aus - bei Auswahl dieser
Funktion kann die Innenstation durch andere Innenstationen
abgehört werden (Werkseinstellung: eingeschaltet)
ein/aus - bei Auswahl dieser Funktion
wird der Rufton wiederholt, bis die Sprechtaste gedrückt wird bzw.
bis die eingestellte Bild-Einschaltdauer zu Ende ist
(Werkseinstellung: eingeschaltet)
Monitor 1-4 - bei Verwendung mehrerer
Innenstationen pro Ruftaste muss für jede Innenstation eine Adresse
vergeben werden. Dabei ist Monitor 1 immer die Haupt-
Innenstation, Monitor 2-4 sind Zusatz-Innenstationen
(Werkseinstellung: Monitor1)
keine, Kamera1 oder Kamera1&2 - hier kann
eingestellt werden, welche Bilder an der Innenstation angezeigt
werden sollen, wenn Kameras angeschlossen sind
(Werkseinstellung: Kamera1&2)
ein/aus - bei Auswahl dieser Funktion kann
die Tür geöffnet werden, nachdem die Monitor-AN-Taste gedrückt
wurde, ohne dass jemand an der Tür geklingelt hat
(Werkseinstellung: ausgeschaltet)
ein/aus - bei Auswahl dieser
Funktion ist bei Betätigung der Ruftasten zusätzlich ein Rufton an
der Türsprechstelle als Bestätigung zu hören (Werkseinstellung:
ausgeschaltet)
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Um in das Menü mit den erweiterten Einstellungen zu gelangen,
schalten Sie die Innenstation über den Ein/Aus-Schalter [10]
zunächst aus (Schalter nach rechts) und dann wieder ein
(Schalter nach links).
Während auf dem Monitor "Willkommen" angezeigt wird, halten
Sie die Türöffner-Taste [6] so lange gedrückt, bis das Menü
"Erweiterte Einstellungen" erscheint.
Datum und Uhrzeit zeigen den Softwarestand an.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
01-10 s - hier können Sie die Dauer
einstellen, für die der Türöffner geschaltet werden soll
(Werkseinstellung: 5 s)
keine Funktion - muss auf 0 s eingestellt
bleiben (Werkseinstellung: 0 s = nicht verfügbar)
Öffnen Sie die Namensschild-Abdeckung, indem Sie sie z.B. mit
einem kleinen Schlitz-Schraubendreher vorsichtig an einer der
schmalen Seiten abhebeln.
Beschriften Sie das Namensschild.
Setzen Sie Namensschild und Abdeckung wieder ein.
15. Erweiterte Einstellungen
16. Beschriftung des Namenschildes
!
!
!
!
!
11