User manual

D-5
8. MontageundAnschlussderKamera
9. AnschlussdesMonitors
10. Inbetriebnahme
Die Kamera kann an der Wand oder an der Decke montiert werden (s. Abb. E:
IundII)bzw.aufgestelltwerden.
FürdieWand- oderDeckenmontagebefestigenSiedieHalterung[35]mit
den mitgelieferten Schrauben [37] und ggf. Dübeln [36] an einer
geeignetenStelle.
Drehen Sie das Gewinde der Halterung in das Gewinde [31] am
Kameragehäuse.
Richten Sie die Kamera aus und drehen Sie die seitliche Feststellschraube
[33]anderHalterungsowiedieSchraubenmutter[34]fest.
Drehen Sie die Antenne [20] bitte vorsichtig so, dass sie senkrecht nach
obensteht.
Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [27] mit dem
Netzgerät-Anschluss[26]derKamera.
SteckenSiedasNetzgerätineinegeeigneteNetzsteckdose.
DrückenSiedieEin/Aus-Taste.DiePower-LED[28]leuchtetrotauf.
Fürdenmobilen Einsatz kanndieKamera alternativ zumNetzgerätfür bis
zu 2 Stunden mit Batterien vesorgt werden. Öffnen Sie hierzu das
Batteriefach [32] und setzen Sie 3 St. alkalische AAA 1,5 V Batterien
polrichtig ein (siehe Beschriftung im Fach). SchaltenSie dieKamera nach
dem Einsatz aus [24], und entfernen Sie die Batterien vor dem Betrieb
überdasNetzgerät.
KlappenSieden Aufsteller [8]aus,um den Monitor aufeine ebene Fläche
aufzustellen.
Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [9] mit dem
Netzgerät-Anschluss[18]desMonitors.
SteckenSiedasNetzgerätineinegeeigneteNetzsteckdose.
NachdemAnschlussderStromversorgungistdasSysteminBetrieb.
ZiehenSiedieSchutzfolievomBildschirm[3]ab.
Um Bilder speichern zu können, legen Sie eine lesbare und ungesicherte
SD-Karte in den SD-Karten-Einschub [6] ein. Ist die Karte unformatiert,
formatieren Sie diese vor der ersten Aufnahme, wie unter Kapitel 12.9
beschrieben.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [7] am Monitor, die Power-LED [11]
leuchtetgrünundaufdemMonitorwirddasKamerabildangezeigt.
Die Aufladung des eingebautenLithium-Akkus beginnt automatisch nach
demAnschlussdesNetzgerätes.LassenSiedenAkkuvollständigaufladen,
bevorSiedenMonitorfürdenBetriebohneNetzgerätverwenden.
AchtenSieaufdieAkkuanzeige:
Akkuanzeige[10]rot: Akku-Ladezustand niedrig; Schließen Sie
dasNetzgerätan
Akkuanzeige[10]grün: Akku wird aufgeladen; Lassen Sie das
NetzgerätamNetz,bisdieAnzeigeerlischt
Akkuanzeige[10]leuchtetnicht:Akkuistaufgeladen
Drehen Sie die Antenne [2] bitte vorsichtig so, dass sie senkrecht nach
obensteht.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Achtung! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Sachwerte
gefährdet.
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernderhoherTemperatureinwirkungaus!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
LieferungaufBeschädigungenundVollständigkeit!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die Netzgeräte
ausderNetzsteckdose.
SchließenSiekein beschädigtes Gerät (z.B.Transportschaden) an. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an den
GerätendürfennurvonFachkräftendurchgeführtwerden.
Bevor Sie die Kamera montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle.
Überprüfen Sie von dort aus vor der Montage die Funktion der Kamera und die
Funk-Übertragung.
AchtenSieauffolgendePunkte:
DieKamerasolltesoangebrachtwerden,dassmöglichstkeindirektesLicht
oder Sonneneinstrahlung auf das Objektiv fällt, ansonsten kann das Bild
übersteuert werden. Denken Sie daran, dass die Position der Sonne nicht
konstant ist. Überprüfen Sie am besten vor der Montage das Kamerabild.
Nehmen Sie hierzu dasGerät in Betrieb und haltenSie die Kamera an die
gewünschte Stelle. Verändern Sie bei Bedarf die Kameraposition, bis Sie
denoptimalenBildausschnittgefundenhaben.
Wählen Sie den Abstand zwischen Kamera und Objekt je nach der
gewünschtenDetailerkennungaus.
Die Kamera besitzt eine Infrarotausleuchtung [22] für den Nahbereich.
Diese wird über den Dämmerungssensor [23] geschaltet. Durch eine
zusätzliche Beleuchtung der Umgebung bei Nacht können Sie die
BildqualitätderKameraverbessern.
Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera und des Monitors
möglichst Staub- und vibrationsfrei ist, unddass eine guteLuftzirkulation
gegebenist.
AchtenSiedarauf,dasssichinderNäheeineNetzsteckdosebefindet.
Die maximale Reichweite der Funkübertragung beträgt ca. 100 m (bzw.
bei optimalen Bedingungen bis zu 150 m) bei Sichtkontakt zwischen
Kamera und Monitor. In Gebäuden ist die Reichweite durch Wände
(insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer (typisch
ca. 20 m). Blechflächen z.B. Kühlschrank, Blechregale und bedampfte
SpiegelschirmenauchdieFunkübertragungab.
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernungzu:Mikrowellenherden,Funktelefonen,Handys,Funk-Geräten
im2,4GHzBereich,elektrischenMotorenundStarkstromleitungen.
Der Monitor soll auf eine ebene und feste Fläche aufgestellt werden, am
bestenca.1müberdemBoden(bessereEmpfangsbedingungen).
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
7. PlatzierungderGeräte