Operation Manual

DEUTSCH
3
Sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich
von qualifiziertem Kundendienstpersonal
durchführen lassen. Auf keinen Fall ver-
suchen, das Gerät selbst zu reparieren. Bei
Beschädigungen jeglicher Art den Kunden-
dienst konsultieren, z.B. bei Beschädigung
des Netzkabels oder Netzsteckers, nach-
dem Flüssigkeiten in das Gerät eingedrun-
gen oder Gegenstände hineingefallen sind,
das Gehäuse beschädigt ist, das Gerät Re-
gen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen ge-
lassen wurde.
Nach Abschluss jeglicher Wartungs- oder
Reparaturarbeiten an diesem Produkt den
Servicetechniker bitten, Sicherheitskontrollen
auszuführen, um festzustellen, ob dass das
Produkt in einwandfreiem Betriebszustand
ist.
Ausschließlich vom Hersteller empfohlenes
oder im Lieferumfang befindliches Zubehör
verwenden. Entsprechend den Angaben in
dieser Gebrauchsanweisung montieren.
Beim Aufstellen des Gerätes ausreichend
Platz für Luftzirkulation freilassen. Nicht in
Bücherregalen, Einbauschränken o. ä. auf-
stellen.
Die Luftzirkulation nicht durch Abdecken der
Lüftungsöffnungen mit Gegenständen wie
Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen, usw.
behindern. Keine Gegenstände in das Gerät
einstecken.
Keine oenen Flammen wie z. B. brennende
Kerzen auf das Gerät stellen.
Keine elektronischen Geräte oder Spielzeug
auf das Gerät stellen. Solche Gegenstände
können herunterfallen und Sach- und/oder
Personenschäden verursachen.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
z.B. Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder
anderen wärmeerzeugenden Geräten (ein-
schließlich Verstärker) aufstellen.
Keine übermäßige Kraft auf die Front oder
Oberseite des Gerätes ausüben, da dadurch
das Gerät umstürzen kann.
Das Gerät nicht verschieben oder bewegen,
während es eingeschaltet ist.
Die Oberfläche des Gerätes nicht mit schar-
fen oder harten Gegenständen berühren,
andrücken oder reiben.
Das Gerät nicht von kalten in warme Umge-
bungen und umgekehrt bringen. Konden-
sation kann zur Beschädigung des Gerätes
und elektrischer Bauteile führen.
Für Geräte mit Kopfhöreranschluss: GE-
FAHR! Übermäßiger Schalldruck von Ohr-
und Kopfhörern kann zu Gehörschädigun-
gen führen. Wenn Sie über längere Zeit laute
Musik hören, kann Ihr Hörvermögen beein-
trächtigt werden. Eine angemessene Laut-
stärke einstellen.
Für Geräte mit USB-Funktion: Bei Funktions-
störungen zum Rückstellen des Gerätes die
USB-Einheit vom Gerät entfernen.
Für Geräte mit USB-Funktion: Falls ein
USB-Speichermedium in Folge von elek-
trostatischen Entladungen und kurzzeitigen
Überspannungen nicht funktioniert, das
Speichermedium vom Gerät entfernen.
Für Geräte / Zubehör mit Batteriebetrieb:
ACHTUNG! Explosionsgefahr bei nicht ord-
nungsgemäßem Austausch der Batterien.
Nur durch Batterien des gleichen Typs er-
setzen. Auf richtige Polarität achten.
Batterien (Batteriepackung oder eingel-
egte Batterien) keiner übermäßigen Hitze
durch Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä. aus-
setzen. Vor mechanischen Erschütterungen
schützen. Trocken und sauber halten. Von
Kindern fernhalten.
Batterien nicht önen, auseinandernehmen,
aufschneiden oder kurzschließen. Alte und
neue Batterien nicht zusammen verwenden.
Fachgerecht entsorgen. Bei der Entsorgung
von Batterien Umweltaspekte beachten.
Nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgen.
Die Sicherheits- und andere Hinweise auf der
Batterie oder deren Verpackung beachten.