Datasheet
9.7.2019 PeakTech® 9020 A - PeakTech® - Spitzentechnologie, die überzeugt
https://www.peaktech.de/produktdetails/kategorie/Satellitenpegelmessgerät/produkt/peaktech-9020_A.html 1/3
ZURÜCK
PeakTech 9020 A_FR.pdf (4.261,2 kB)
PeakTech 9020 A_User Manual_DE-EN .pdf (4.901,0
kB)
ANLEITUNG
9020 A_Case.jpg (471,7 kB)
9020 A_L.jpg (259,4 kB)
9020 A_Level.jpg (111,9 kB)
9020 A_Menu_1.jpg (259,2 kB)
9020 A_Menu_2.jpg (246,5 kB)
9020 A_R.jpg (288,9 kB)
9020 A_Rear.jpg (329,0 kB)
9020 A_Sat_Menu.jpg (316,1 kB)
9020 A_Scan.jpg (363,2 kB)
9020 A_Spectrum.jpg (234,9 kB)
9020 A_Top.jpg (283,5 kB)
BILDER
PeakTech
Prüf- und Messtechnik GmbH
Gerstenstieg 4
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 42343/44
Fax: 04102 43416
Produkte DVB-Signalpegelmessgeräte PeakTech® 9020 A
PeakTech
®
9020 A ART-NR.: P 9020 A
DVB-C/S2/T2 Meter mit 7" Anzeige, H.265 Codec und WiFi
Dieses neu entwickelte und leistungsstarke DVB-Messgerät zur
Signalsuche in Kabelfernseh-, Satelliten- oder terrestrischen
Antennenanlagen bietet umfangreiche Funktionen für den täglichen
Einsatz bei der Installation oder Überprüfung von TV-Systemen.
Durch die Kombination von allen drei DVB Übertragungsformaten (DVB-C,
DVB-S / S2 und DVB-T / T2) kann der Anwender alle derzeit verfügbaren
Fernsehanlagen überprüfen.
Mit der grafischen Benutzeroberfläche mit Menüsteuerung lassen sich
alle benötigten Funktionen, wie die Satellitensuche mit dazugehörigen
LNB Einstellungen, Winkelberechnung der Satellitenanlage,
Programmsuche im Kabelnetzwerk, Programmsuche über digitale
Hausantenne, sowie der für jede Messfunktion verfügbare
Spektrumanalysator und die Medienaufnahme sowie
Medienplayerfunktion einfach aktivieren und bedienen.
Die integrierten Schnittstellen sorgen für eine Verbindung mit dem TV-
Gerät über HDMI und somit auch als kompletten Ersatz für einen
defekten Receiver. So lässt sich eine Fehlerquelle schnell identifizieren
und beheben. Zur Übergabe von neuen Anlagen lässt sich ein Protokoll
mit gefundenen Sendern/Transpondern speichern und exportieren.
Der AV/IN und AV/OUT Eingang, welcher zur Überprüfung von externen
Videoquellen, CCTV Kameras oder zur Darstellung des Bildschirminhaltes
auf externen Monitoren und Ausgabegeräten dient, komplettiert den
großen Funktionsumfang dieses Gerätes, genauso wie die Screenshot und
Videoaufnahmefunktion des Fernsehprogramm auf einen
angeschlossenen USB-Speicher. IP Kameras lassen sich über die neue WiFi
oder LAN Schnittstelle überprüfen, auch dient die Netzwerkfunktion zur
schnellen Überprüfung gefundener Netzwerke mit integriertem Ping zur
Internetverbindung.
Die Spannungsversorgung erfolgt durch den integrierten Lithium-Ionen
Akku, den beiliegenden Netzadapter oder bequem im Auto per 12V
Ladeadapter für den Zigarettenanzünder.
Durch diese vielen wichtigen Features wird dieses Gerät zum idealen
Begleiter jedes Elektroinstallateurs oder Fernsehtechnikers im
Außendienst.
Mit H.265 Codec zur DVB-T2 Bildwiedergabe in Deutschland
18 cm (7“) TFT-Farbdisplay 1024 * 600 Pixel
DVB-C, DVB-S & S2, DVB-T & T2 Programmsuche
Live-TV Anzeige mit Audioausgabe
Spektrumanalysator für alle DVB-Funktionen
Integrierte TV-Aufnahmefunktion im Receiverformat
Mediaplayer zur Wiedergabe von Fotos und Videos
Autom. & manueller Sendersuchlauf mit exportierbarem Testprotokoll