Datasheet

Illustration of Bi-Polar Tracking Mode
4.5. Einstellen des PARALLEL-Modus
1. Die Auswahltasten für den Betriebsmodus betätigen (Taste 9 und 12 gedrückt), um
den PARALLEL-Modus zu aktivieren. Im PARALLEL-Modus wird CH2 deaktiviert und die
Regelung arbeitet über die Spannungs- und Stromregler von CH1. Der Ausgangsstrom an
CH1 wird verdoppelt.
2. Verwenden Sie den CH1 Spannungsregler [14], um den gewünschten Spannungswert
einzustellen.
3. Drehen Sie den CH2 Stromregler [2] im Uhrzeigersinn, um den maximalen
Ausgangsstrom einzustellen und verwenden Sie dann den CH1 Stromregler [15], um den
gewünschten Stromausgangswert einzustellen. (siehe auch Einstellen des
Ausgangsstromes von CH1 und CH2)
4. Verbinden Sie die zu versorgenden Schaltung an die Ausgangsbuchsen CH1 "+" [18]
und "-" [19], um den doppelten Ausgangsstrom zu erhalten.
Illustration of Parallel Tracking Mode
4.6. Achtung!
Der 5 V-Ausgang ist gegen Überlast (Strombegrenzerschaltung) und Kurzschluss abgesichert. Die
beiden stufenlos einstellbaren Ausgänge sind durch eine Strombegrenzer-Schutzschaltung
abgesichert. Eine Steuerschaltung zur Steuerung der Ausgangsleistung bei Kurzschluss der
Leistungstransistoren verhindert einen starken Leistungsabfall und schützt somit das Netzteil vor
Schäden. Da bei Kurzschluss dennoch ein gewisser Leistungsabfall stattfindet, sollte das Gerät
ausgeschaltet und der Fehler gesucht und baldmöglichst beseitigt werden. Nach Abschluss des
Messbetriebes Gerät ausschalten und in einem trockenen Raum mit ausreichender Belüftung
abstellen und lagern. Bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
-9-