PeakTech 6210 Bedienungsanleitung / Operation manual Stabilisiertes Doppel-Labornetzgerät / Regulated Double Laboratory Power Supply
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CEZeichen). Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Stromoder Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
Reinigung des Gerätes: Vor dem Reinigen des Gerätes, Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen. 1. Einführung Das PeakTech® 6210 ist ein präzisionsgeregeltes Labornetzgerät mit einer hohen Leistungsfähigkeit.
2. Anzeigen und Bedienelemente des Gerätes 7. 4. 10. 13. 3. 14. 2. 15. 8. 6. 11. 12. 9. 1. 0 5. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 22. 21. 20. 19. 18. 17. 16. Power-Schalter CH2 Stromregler: Drehen im Uhrzeigersinn zur Erhöhung des auszugebenen Wertes, gegen den Uhrzeigersinn drehen zur Verringerung des auszugebenen Wertes. CH2 Spannungsregler: Drehen im Uhrzeigersinn zur Erhöhung des auszugebenen Spannungswertes; gegen den Uhrzeigersinn drehen zur Verringerung des auszugebenen Spannungswertes.
b) SERIES-Modus (Reihenbetrieb): Drücken Sie die Taste [9] und belassen Sie die Taste [12] auf AUS, Die Auswahl der Ausgangswerte (Spannung, Strom) wird über die Regler des CH1 durchgeführt. Verbinden Sie die Schaltung an die CH1 "+" und CH2 "-" Ausgangsbuchsen, um die doppelte Nennspannung am Ausgang zu erhalten. c) 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22.
3. Technische Daten Eingangsspannung Sicherung 115/230 V; 50/60 Hz (umschaltbar); +/-10% 115 V: T6 A / 250 V 230 V: T4 A / 250 V 0 – 30 V 0–5A 300 W max. Ausgangsspannung Ausgangsstrom Ausgangsleistung Das Labornetzgerät benötigt 30 Minuten Aufwärmzeit, um die nachfolgenden Spezifikationen zu erfüllen.
4. Betrieb des Gerätes 4.1. Einstellen der Ausgangsspannung von CH1 und CH2 1. 2. 3. Schließen Sie das Netzteil an eine Stromquelle. Drücken Sie den Netzschalter [1], um die Stromversorgung einzuschalten. Drücken Sie die Output ON/OFF-Taste [5], um die Ausgänge zu aktivieren und die OutputAnzeige [6] leuchtet auf. Um die Spannung am CH1 einzustellen, verwenden Sie den CH1 Spannungsregler [14], um eine gewünschte Ausgangsspannung vorzugeben. Verbinden Sie den Stromkreis mit den Ausgangsbuchsen [18, 19].
4.2. Einstellen des Ausgangsstromes von CH1 und CH2 1. 2. Schließen Sie das Netzteil an eine Stromquelle. Siehe Abschnitt „Einstellen der Ausgangsspannung von CH1 und CH2“ Schritt 1 bis 4, um die Ausgangsspannung auf 2-5V einzustellen. 3. Für CH1, drehen Sie den CH1 Stromregler [15] gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag 4. Schließen Sie die Ausgangsbuchsen „+“ und „-“ [18, 19] mit einem Leiter, dessen Querschnitt nicht weniger als 0,5mm 2 ist, kurz. 5.
4.3. Einstellen des NORMAL-Modus 1. 2. 3. 4. Beide Auswahltasten des Betriebsmodus [9, 12] auf Position AUS Im NORMAL Modus sind CH1 und CH2 zwei unabhängige Stromversorgungen. Spannung oder Strom können separat eingestellt werden. Die gewünschten Spannungs – und Stromwerte können Sie mit Hilfe der Spannungs – und Stromregler für CH1 [14, 15] bzw. für CH2 [2, 3] einstellen. Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen des Netzgerätes mit der zu versorgenden Schaltung. Illustration of independent mode 4.4.
Illustration of Bi-Polar Tracking Mode 4.5. Einstellen des PARALLEL-Modus 1. 2. 3. 4. Die Auswahltasten für den Betriebsmodus betätigen (Taste 9 und 12 gedrückt), um den PARALLEL-Modus zu aktivieren. Im PARALLEL-Modus wird CH2 deaktiviert und die Regelung arbeitet über die Spannungs- und Stromregler von CH1. Der Ausgangsstrom an CH1 wird verdoppelt. Verwenden Sie den CH1 Spannungsregler [14], um den gewünschten Spannungswert einzustellen.
5. Auswechseln der Sicherung Achtung: Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zum Stromnetz getrennt sind, andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. 1. 2. 3. 4. 5. Trennen Sie sämtliche Verbindungen und Stromanschlüsse vom Netzgerät Drehen Sie das Gehäuse, damit Sie die Rückseite ansehen können. Ziehen Sie den Sicherungshalter aus der Netzeingangsbuchse. Ersetzen Sie die Sicherung mit identischen Spezifikationen.
Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious injury due to shortcircuits (arcing), the following safety precautions must be observed. Damages resulting from failure to observe these safety precautions are exempt from any legal claims whatever.
Cleaning the cabinet Prior to cleaning the cabinet, withdraw the mains plug from the power outlet. Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild household cleanser. Ensure that no water gets inside the equipment to prevent possible shorts and damage to the equipment. 1.Introduction The PeakTech ® 6210 is a precision-controlled laboratory power supply with high efficiency.
2. Controls and description 7. 4. 10. 13. 3. 14. 2. 15. 8. 6. 11. 12. 9. 1. 0 5. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 22. 21. 20. 19. 18. 17. 16. Power-Switch CH2 Current tune knob: Turn clockwise for increasing the current value; turn anticlockwise for decreasing the current value CH2 Voltage tune knob: Turn clockwise for increasing the voltage value; turn anticlockwise for decreasing the voltage value.
c) 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. To select PARALLEL TRACKING MODE: Press Key [9] and key [12], CH2 output voltage and current will be followed by CH1, ut. CH1 VOLTAGE DISPLAY PANEL: This display will indicate CH1 voltage value that will be applied to the circuit.
3. Technical Specifications Input Voltage Fuse Output Voltage Output Current 115/230 V; 50/60 Hz (umschaltbar); +/-10% 115 V: T6 A / 250 V 230 V: T4 A / 250 V 0 – 30 V 0–5A Output Power 300 W max. This power supply needs to warm up 30 minutes to meet the specifications.
4. Operation 4.1. Setting the Output Voltage of CH1 and CH2 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Connect the power supply to the power source. Press the POWER SWITCH [1] to turn on the power supply. Press AUTO CURRENT CUT OFF PROTECTION KEY [5] to activate output and the OUTPUT INDICATOR [6] will on. To setting CH1, use the CH1 VOLTAGE TUNE KNOB [14] to adjust CH1 voltage to give a desired output voltage.
4.2. Setting the Output Current of CH1 and CH2 1. 2. 3. Turn to the power supply Refer to Section 5.1 step 1-4 to give the voltage around 2-5V For CH1, turn the CH1 CURRENT TUNE KNOB [15] anticlockwise reach the minimum current value. 4. Short the + and the - MAIN TERMINAL [18,19] with a conductor which is cross section area not less than 0.5mm2. 5. Ensure the output indicator is on. Otherwise, press the AUTO CURRENT CUT OFF PROTECTION KEY [5].Then the CH1 CV/CC INDICATOR [17] will turn to red color. 6.
4.3. Setting Normal Mode 1. 2. 3. 4. Release both TRACKING MODE SLECTION KEY [9, 12]. In independent mode, CH1 and CH2 is two independent power supply unit, voltage or current can be adjusted separately. Adjust CH1 or CH2 VOLTAGE/CURRENT KNOB [14, 15/2, 3] to set the desired value. Connect the circuit to the CH1 or CH2 terminals. Illustration of independent mode 4.4 Setting Series Tracking Mode 1.
Illustration of Bi-Polar Tracking Mode 4.5. Setting Parallel Tracking Mode 1. Press both TRACKING MODE SLECTION KEY [9,12] to enable parallel tracking mode .In parallel tracking mode, CH2 output voltage and current value follows CH1 setting. The output current is double to the CH1 display value. Illustration of Parallel Tracking Mode 2. 3. 4. Use CH1 VOLTAGE KNOB [14] to adjust the desired voltage output value. CH1 CURRENT KNOB[15] adjust the desired current output value.(Reference to Section 4.
5. Fuse Replacement Caution: Ensure no power is connected to the power supply; otherwise, electrical shock may occur. Do not over push the fuse socket, or the fuse socket may be damaged. 1. 2. 3. 4. Disconnect all power connection. Locate the fuse socket at the rear panel power socket. Replace the fuse with identical rating. Fuse: 115 V = 6 A/250 V 5 x 20 mm; 230 V = 4 A/250 V 5 x 20 mm Reinstate the fuse socket. (Re-push the fuse socket to the power socket.