User Manual

2. Einführung
Das innovative PeakTech 6181 Netzgerät mit Farb-TFT Anzeige verbindet die Vorteile eines linear-geregelten
Labornetzgerätes mit den Fernsteuerungsmöglichkeiten, welche bislang meistens Schaltnetzteilen vorbehalten blieben.
Die Bedienung erfolgt über die grafische Menüführung und ermöglicht eine unkomplizierte Ansteuerung und
Programmierung der vielen Funktionen. Zudem lässt sich das Gerät über die beiliegende PC-Software komplett
fernsteuern.
Zum Verdoppeln der Ausgangsspannungs- oder Ausgangsstromwerte, lassen sich die beiden unabhängigen Kanäle
seriell oder parallel verschalten. Auch eine Plus/Minus Verschaltung der Ausgänge ist hierbei möglich.
Merkmale
drei separate Ausgänge
Restwelligkeit U: 0.01% + 3mV
vier Arbeitsmodi: separat, parallel, seriell, plus-minus
bis zu 100 Ablaufschritte programmierbar
hohe Auflösung und Genauigkeit
3.9“ TFT (480x320 Pixel)
Schnittstellen: USB 2.0 (Device + Host), RS232 und LAN
Sicherheitssymbole
Folgende Symbole können in dieser Anleitung vorkommen:
Warnung:
Deutet darauf hin, dass bestimmte Bedingungen oder Tätigkeiten zu lebensbedrohlichen
Verletzungen führen können.
Vorsicht: Deutet darauf hin, dass bestimmte Bedingungen oder Tätigkeiten zu Schäden am Gerät
oder anderen Gegenständen führen können.
Hinweise auf dem Gerät
Folgende Aufschriften können, z.B. zusammen mit einer Erläuterung, am Gerät angebracht sein:
Danger: Verletzung oder Gefährdung ist unverzüglich möglich.
Warning: Verletzung oder Gefährdung ist wahrscheinlich.
Caution: Potentielles Risiko einer bleibenden Beschädigung am Gerät oder dessen Peripherie.
Sicherheitssymbole
Folgende Symbole können sowohl am Gerät wie auch in dieser Anleitung vorkommen:
Lebensgefährliche
Spannung
Siehe Anleitung
PE-Anschluss
Gehäuseerdungspunkt
Masseanschluss
HINWEIS:
Labornetzgeräte sind nicht zum Laden von Batterien konzipiert. Eine solche Benutzung kann zu schwerwiegenden
Beschädigungen am Gerät führen, welche von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen sind.
-2-