PeakTech 6145 Bedienungsanleitung / Operation manual Stabilisiertes Doppel-Labornetzgerät / Regulated Double Laboratory Power Supply
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CEZeichen). Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Stromoder Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
Reinigung des Gerätes: Vor dem Reinigen des Gerätes, Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen. Einführung Das Labornetzgerät PeakTech® 6145 verfügt über 2 Ausgänge mit einer kontinuierlich veränderbaren Ausgangsspannung von 0 ... 30 V bzw.
1. Technische Daten Eingangsspannung 115/230 V, 50/60 Hz Wechselspannung (umschaltbar) ± 10% Ausgangsspannung 2 x 0 ... 30 V DC (kontinuierlich veränderbar) Stromausgang 2 x 0 ...
2. Betrieb des Gerätes 2.1. Anzeigen und Bedienelemente des Gerätes 5. 1. 2. 7. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 6. 8. 10. 3. 12. 11. 4. 14. 9. 17. 13. 20. 18. 15. 24. 22. 23. 21. 19. 16. Ampere-Anzeige für Slave-Netzteil bzw. Anzeige bei Parallelbetrieb (LED leuchtet bei geschaltetem Stromausgang im Slave-Betrieb bzw. bei Parallelbetrieb). Stromregler für Slave-Betrieb (Einsteller für Strombegrenzer-Schutzschaltung).
2.2. Betriebsarten Output-Taste (24.) drücken, um die Ausgänge zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. So ist es auch möglich angeschlossene Testschaltungen schnell spannungsfrei zu schalten. 2.2.1. Einstellung des Ausgangssignals bei individuellem Betrieb Master und Slave). (Einzelbetrieb von 1. Funktionswahlschalter (7.) und (9.) falls gedrückt auslösen. 2. Zur Einstellung der gewünschten Ausgangsspannung (0 ... 30 V) Ampere-Regler (2.) und (17.
4. Desweiteren ist bei Reihenbetrieb in der Betriebsart "Ausgangsstrom" darauf zu achten, dass der Negativausgang (-) des im Masterbetrieb arbeitenden Netzgerät mit dem Positivausgang (+) des Slave-Gerätes über eine geeignete Kabelverbindung (mit einem der Stromstärke entsprechenden Querschnitt) zuverlässig kurzgeschlossen ist. 2.2.3. Parallelbetrieb der einstellbaren Ausgänge: 1. Zur Umschaltung auf Parallelbetrieb beide Funktionsumschalter (7.) und (9.) drücken.
Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious injury due to shortcircuits (arcing), the following safety precautions must be observed. Damages resulting from failure to observe these safety precautions are exempt from any legal claims whatever.
Cleaning the cabinet Prior to cleaning the cabinet, withdraw the mains plug from the power outlet. Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild household cleanser. Ensure that no water gets inside the equipment to prevent possible shorts and damage to the equipment. Introduction The model PeakTech® 6145 regulated power supply has two ways adjustable output.
1. Technical Data Input voltage: 115/230 V AC, 50/60 Hz ± 10% (switchable) Output voltage: 2 x 0 ... 30 V DC (adjustable) Output current: 2 x 0 ...
2. Operation 2.1. Controls and description 5. 1. 2. 7. 6. 8. 3. 10. 12. 4. 14. 11. 9. 17. 13. 15. 24. 22. 20. 18. 19. 23. 21. 16. 01. Slave constant-current indicator or two-ways parallel state indication: the LED illuminates when the slave output is in current-regulated state or the two adjustable outputs is in parallel. 02. Slave constant current adjustment: adjusting slave output current value (adjusting the current-limit protection point). 03.
2.2. Operating method Press output-button (24.) to enable or disable the outputs. If is also possible to turn off the outputs easily and the connected test circuits are quickly without tension. 2.2.1. Independence use of two adjustable output. 1. Set (7.) and (9.) switch to spring out position. 2. When the adjustable output is used as CV output, first should rotate clockwise the CC adjustment (2.) and (17.) to maximum, then turn on power switch (13.), adjust CV adjustment (4.) and (14.
2.2.3. Parallel using of the two adjustable outputs. 1. Press in switch (7.) as well as switch (9.), at this time, the two output are in parallel, adjust voltage adjustment (14.) of master output, the voltage of two ways keep same, and slave output CC indicator (1.) lights on. 2. When the two outputs are in parallel, the CC adjustment (2.) of slave output does not work. When used as CC supply, simply adjust the CC adjustment (17.
All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproductions of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher. This manual is according the latest technical knowing. Technical alterations reserved. We herewith confirm that the units are calibrated by the factory according to the specifications as per the technical specifications. We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 02/2013/Th./Ho.