User Manual
4. Inbetriebnahme des Gerätes
Vor Anschluss/Inbetriebnahme des Gerätes, unbedingt darauf achten, dass
die Spannung und die Polarität richtig angeschlossen sind. Verpolung kann
zur Beschädigung des Netzgerätes führen. Eine defekte Sicherung darf nur
durch eine Sicherung mit gleichen Maßen und Werten ersetzt werden.
Vor Anschluss des Netzsteckers an die Steckdose sicherstellen, dass die
eingestellte Netzspannung mit der zur Verfügung stehenden Netzspannung
übereinstimmt. ACHTUNG ! Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn das
Gehäuse nicht völlig geschlossen ist !
4.1. Einstellung des Ausgangsstromes (DC)
Achtung ! Vor Anschluss an die Last unbedingt sicherstellen, dass
der maximale Ausgangsstrom nicht überschritten wird.
1. Anschlusskabel von den Plus- und Minusausgängen oder dem
Wechselspannungsausgang des Gerätes abziehen.
2. Gewünschte Ausgangsspannung mit dem Spannungsregler einstellen.
3. Stromregler auf Linksanschlag drehen.
4. Plus- und Minusausgänge mit Kurzschlussbrücke/Kabel
kurzschließen. (Leiterquerschnitt der Brücke/des Kabels muss dem
gewünschten Ausgangsstrom entsprechend proportioniert sein.
ACHTUNG! Nur bei Gleichspannungsbereich möglich. Bei
Kurzschluss im Wechselspannungsbereich löst die Netzsicherung
aus.
5. Stromregler im Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Stromstärke
angezeigt wird.
6. Kurzschlussbrücke/Kabel entfernen.
7. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
4.2 Verwendung des DC-Ausganges:
Zur Einstellung der gewünschten Ausgangsspannung (0 ... 30 V) Ampere-
Regler (12) auf Rechtsanschlag drehen und Gerät mit der Ein-/Aus-Taste (1)
einschalten.
Gewünschte Ausgangsspannung am Ausgang mit den Spannungsregler (14)
einstellen.
Die Konstantstromanzeige (CC) erlischt und die Konstantspannungs-anzeige
(CV) leuchtet auf.
-5-