PeakTech 5610 A Bedienungsanleitung/ Operation Manual Wärmebildkamera / Thermal Imaging Camera
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen (elektromagnetische Kompatibilität) 2014/30/EU Schäden, die durch Nichtbeachtung nachfolgender Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen. * * * * * * * * Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.
2. Einführung Diese Serie von Wärmebildkameras bietet eine preiswerte Möglichkeit zur Fehlersuche an elektrischen Anlagen durch hohe Übergangswiderstände und die hierdurch entstehende Wärme, einfache Thermografie zur Suche von Kältebrücken oder Wärmeverlusten in der Gebäudetechnik oder zur Wartung von Kühlanlagen und Heizungssystemen.
3.
3.1. Kurzbeschreibung Drücken Sie die Menu-Taste für ca. 2 Sekunden und das Gerät wird eingeschaltet. Drücken Sie Menu Taste kurz, um in den Modus zur Einstellung der Grundfunktionen zu gelangen. Drücken Sie "▲" oder "▼" Taste, um durch das Menü zu blättern. Die Umrandung zeigt, welche Funktion gerade ausgewählt ist. Drücken Sie Select-Taste, um die ausgewählte Option auszuwählen und mit den "▲" oder "▼“ Tasten den Wert zu bearbeiten.
3.2. Hauptmenü des PeakTech 5610 A Menü Untermenü Beschreibung Aufrufen der gespeicherten Bilddateien auf dem Gerät. Nutzen Sie die ▲ und ▼Tasten um ein Bild auszuwählen und Select, um die Datei anzusehen. Erneut Select zum Zurückschalten und Menu zum verlassen. Umschalten der Farb-palette. Nutzen Sie die ▲ und ▼Tasten, um eine Palette auszuwählen und Select für die Aktivierung. ◄ zum Zurückschalten und Menu zum verlassen. Umschalten des Emissionsfaktors.
4. Messbetrieb Die gemessene Temperatur in der Mitte der Anzeige wird in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt. Die Einstellung des Strahlungskoeffizienten (Emissionsfaktor) wird in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Bewegen Sie das Gerät, bis die Wärmequelle oder Kältebrücke mit der Mitte des Bildschirms übereinstimmt.
Die „Graustufen-Farbpalette“ bietet ausgewogene lineare Schattierungen von Temperaturverläufen und kann somit helfen, vollständige Details aufzuzeigen. Die „Kontrastreiche Farbpalette“ kann die angezeigte Farbe stärker hervorheben. Diese Farbpalette ist auf die Heiß-KaltKontrastsituation abgestimmt. Es wird verwendet, um den Farbkontrast zwischen hoher Temperatur und niedriger Temperatur zu verbessern. Die „Eisen Rot“ und „Regenbogen-Farbpaletten“ bieten einen gemischten kontrastreichen Farbverlauf.
In Abhängigkeit von der Entfernung zum Messobjekt kann es zu einer Verschiebung von IR- zum Kamerabild kommen. Um dieser Verschiebung entgegenzuwirken, drücken Sie Menu, Bildregistrierung. Nun können Sie durch Gedrückthalten einer der vier Pfeiltasten eine manuelle Anpassung vornehmen. 4.4. Emissionsfaktor Der Emissionsfaktor eines Objektes beeinflusst das Messergebnis stark und kann von 0,01 bis 1,00 eingestellt werden.
5. Technische Daten Modell Anzeige Infrarotbild Echtbildkamera Sichtfeld Min. Fokusabstand Temp. Empfindlichkeit Messbereich Genauigkeit Bildfrequenz Wellenlänge Emissionsfaktor Farbpalette Bildüberlagerung Speicher Dateiformat IP Schutzklasse Betriebstemperatur Lagertemperatur Rel.
6. Wartung des Gerätes Lagern oder betreiben Sie das Gerät bitte nicht an Orten, an denen das Gerät längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet und repariert werden. Reinigen Sie die empfindlichen Linsen nur mit einem Brillenputztuch oder nutzen Sie Druckluft zur Reinigung. 6.1. Laden des Akkus Das Gerät hat einen wiederaufladbaren Li-Akku Typ: 18650. Ist der Akku leer, erscheint ein Symbol in der Anzeige.
Hinweise zum Batteriegesetz Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten. Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
1. Safety precautions This product complies with the requirements of the following European Community. Directives: 2014/30/EU (Electromagnetic Compatibility) Damages resulting from failure to observe the following safety precautions are exempt from any legal claims whatever. * * * * * * * * Do not subject the equipment to direct sunlight, extreme temperatures, extreme humidity or dampness Do not operate the equipment near strong magnetic fields (motors, transformers etc.
2. General specifications This series of thermal imagers offers a cost-effective way to troubleshoot electrical equipment through high contact resistances and the resulting heat, simple thermography for the search for cold spots or heat loss in building services or for the maintenance of cooling systems and heating systems.
3.
3.1 Product description Press the Menu button for approx. 2 seconds and the device will be switched on. Press Menu button briefly to enter the mode for setting the basic functions. Press "▲" or "▼" button to scroll through the menu. The border shows which function is currently selected. Press Select to select the selected option and use the "▲" or "▼" buttons to edit the value. After editing the value, confirm the new value with the Select key and press the Menu key to exit the menu mode.
3.2. Main Menu PeakTech 5610 A Menu Sub menu Description Recall the stored image files from the device. Use the ▲ and ▼ buttons to select an image and enter to view the file. ◄ to switch back and Menu to exit. Switch the color palette. Use the ▲ and ▼ keys to select a palette and press enter to activate. ◄ to switch back and menu to exit. Switching the emission factor. Use the ▲ and ▼ buttons to select and enter to confirm. ◄ to switch back and menu to exit. Custom lets you set your own value.
4. Measurement The measured temperature of the center of pixel is displayed in the upper left corner of display screen. The setting of radiation coefficient is also displayed in the upper right corner of display screen. Move the instrument until hot spot or cold spot coincides with the center of pixel. Direct the instrument to the object whose temperature is higher or lower than the surrounding temperature to get the optimum measured results. 4.1.
situation. It is used to improve the color contrast of high temperature and low temperature. The "Iron Red" and "Rainbow color palettes" offer a mixed-contrast color gradient. Sample: Color Palettes of P 5610 A 4.3. Image mixing Use the aligned visible image and superimpose it with an infrared image. This image makes mixing easier understanding of the infrared image. The device can capture and display the temperature distribution of the target area exactly the visible image of each infrared image.
4.4. Emissivity The emission factor of an object influences the measurement result massively and can be adjusted from 0.01 to 1.00. Many common measurement objects (such as wood, water, skin and textiles) have a matte surface and high infrared radiation, which is why the standard emission factor of this device is set to 0.95. For semi-matt objects, the emission is lower at about 0.85 and at half-glossy objects even lower, at about 0.6.
5. Technical Specifications Model Display Resolution of infrared image Resolution of visible image Fiel angle Shortest focal distance Thermal sensitivity Meas.
6. General Maintenance Do not store or operate the device in locations where the device will be exposed to direct sunlight for extended periods of time. The device may only be opened and repaired by qualified personnel. Only clean the sensitive lenses with a lens cleaning cloth or use compressed air for cleaning. 6.1. Charging the battery The device has a rechargeable Li battery type: 18650. If the battery is empty, an icon appears in the display.
Notification about the Battery Regulation The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.
All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproduction of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher. This manual considers the latest technical knowing. Technical changings which are in the interest of progress reserved. We herewith confirm, that the units are calibrated by the factory according to the specifications as per the technical specifications. We recommend to calibrate the unit again, after 1 year.