Datasheet
Die  folgende  Tabelle  gibt  einen  Überblick  über  die  verschiedenen  Aspekte  der  Überwachung  der 
Stromversorgung: 
Parameter 
Balkengrafiken 
Grenzwerte 
Durchnittlicher Intervall 
Vrms 
3, 
eine für jede Phase 
Wahrscheinlichkeit 100%: 
oberen und unteren Grenzwerte 
Wahrscheinlichkeit x%: obere 
und untere Grenzwerte 
10 Minuten 
Harmonics 
3, 
eine für jede Phase 
Wahrscheinlichkeit 100%: 
oberen und unteren Grenzwerte 
Wahrscheinlichkeit x%: obere 
und untere Grenzwerte 
10 Minuten 
Flicker 
3, 
eine für jede Phase 
Wahrscheinlichkeit 100%: 
oberen und unteren Grenzwerte 
Wahrscheinlichkeit x%: obere 
und untere Grenzwerte 
2 Stunden 
Dips / 
Interrupts 
/Rapid voltage 
Changes / 
Swells 
4, 
eine für jeden 
Parameter 
bezugnehmend auf 
alle 3 Phasen 
Erlaubte Anzahl an Eregnissen 
½ Zyklus RMS basiert 
Unbalance 
1, 
für alle drei Phasen 
Wahrscheinlichkeit 100%: obere 
Grenzwerte 
Wahrscheinlichkeit x%: obere 
Grenzwerte 
10 Minuten 
Frequenz 
1, 
gemessen an der 
Referenzphase 
A/L1 
Wahrscheinlichkeit 100%: 
oberen und unteren Grenzwerte 
Wahrscheinlichkeit x%: obere 
und untere Grenzwerte 
10 Sekunden 
 Stromversorgungsüberwachung Hauptanzeige 
Die Überwachung der Stromversorgung wird über die 【Monitor】-Taste erreicht und ein zeitgesteuerter 
oder  sofortiger  Start  ist  einstellbar.  Mit  den  Richtungstasten  können  Sie  den  Cursor  auf  einem 
Balkendiagramm  positionieren. Messdaten zu dem ausgewählten Balken  werden in der Kopfzeile des 
Bildschirms angezeigt. 
Detaillierte Messdaten stehen über die Funktionstasten zur Verfügung:  
F1 
Effektivspannung: Ereignistabelle, Trends 
F2 
Oberschwingungen: Balkendiagramme, Ereignistabelle, 
Trends 
F3 
Flicker: Ereignistabelle, Trends 
F4 
Dips / Unterbrechung / schnelle Spannungsänderung / 
Spitzen: Ereignistabelle, Trends 
F5 
Unsymmetrie, Frequenz: Ereignistabelle, Trends 
Die  Messdaten  unter  den  Funktionstasten  werden  in  den  folgenden  Abschnitten  erläutert.  Die  Daten 
werden in den Formaten Ereignistabelle, Trend-Anzeige und Balkenanzeige dargestellt. 
-29- 










