Datasheet
7.11. Monitor 
Die  Überwachung  der  Stromversorgung  zeigt  eine  Balkengrafikanzeige.  Diese  Anzeige  zeigt,  ob 
wichtige  Netzqualitätsparameter die  Anforderungen erfüllen. Die  Parameter  sind:  Effektivspannungen, 
Oberschwingungen, Flicker, Einbrüche & Spitzen / Unterbrechungen / schnelle Spannungsänderungen, 
Unsymmetrie  und  Frequenz.  Die  Länge  eines  Balkens  erhöht  sich,  wenn  der  zugehörige  Parameter 
weiter  von  seinem  Nominalwert  entfernt  ist.  Die  Balken  ändern  sich  von  Grün  auf  rot,  wenn  eine 
zulässige Toleranzgrenze überschritten  wurde. Mit den Richtungstasten bewegen Sie den Cursor auf 
einen  bestimmten  Balken  und  die  Messdaten  der  Cursor-Position  werden  in  der  Kopfzeile  des 
Bildschirms angezeigt. 
Die  Überwachung  der  Stromversorgung  wird  in  der  Regel  über  einen  langen  Beobachtungszeitraum 
durchgeführt. Aktivieren Sie die Funktion über 【Monitor】 - Taste und wählen Sie einen sofortigen oder 
zeitgesteuerten  Start  der  Messung  aus.  Mindestdauer  der  Messung  ist  2  Stunden  und  maximal  1 
Woche. 
Bei der Zeitgesteuerten Messung können Sie das gewünschte Dateum mit Start-Zeit festlegen. 
Die Power Quality Parameter wie Effektivspannungen, Oberschwingungen, Flicker zeigen einen Balken 
für  jede  Phase.  Von  links  nach  rechts  sind  diese  Balken  auf  die  Phase  A  (L1),  B  (L2)  und  C  (L3) 
bezogen.  
Die  Einbrüche  /  Unterbrechungen  /  Spannungsschwankungen  /  Spitzen,  Unsymmetrie  und  Frequenz 
haben  einen  einzigen  Balken  für  jeden  Parameter,  welcher  sich  auf  alle  drei  Phasen  bezieht.  Die 
meisten der Balkendiagramme haben eine Basis einstellbarer zeitbezogener Grenzwerte (zum Beispiel 
95% der Zeit innerhalb Grenze) und eine schmale Spitze für eine feste Obergrenze von 100%. Wenn 
eine der beiden Grenzen verletzt wird, wird der damit verbundenen Balken von grün auf rot geändert. 
Gepunktete  horizontale  Linien  auf  dem  Display  zeigen  die  Positionen  der  100%-Grenze  und  dem 
einstellbaren Grenzwert. 
Die  Bedeutung  der  Balken  wird  nachfolgend  beispielhaft  für  die  RMS-Spannung  erläutert.  Diese 
Spannung  hat  zum  Beispiel  hat  einen  Nominalwert  von  220  V  mit  einer  Toleranz  von  ±  15% 
(Toleranzbereich zwischen 187 ... 253V). Die momentane Effektivspannung wird ständig vom Analyzer 
überwacht  und  er    berechnet    einen  Mittelwert  aus  diesen  Messwerten  über  einen  10  Minuten 
Beobachtungszeitraum. Diese Mittelwerte werden mit dem Toleranzbereich verglichen. 
Die Grenze von 100% bedeutet, dass die 10-Minuten-Mittelwerte immer (d.h. 100% der Zeit oder mit 
100% Wahrscheinlichkeit) innerhalb des Bereiches sein müssen. 
Die Balkenanzeige ist rot, wenn ein 10-Minuten-Mittelwert den Toleranzbereich verlassen hat.  
Die  einstellbare  Grenze  von  etwa  95%  (d.h.  95%  Wahrscheinlichkeit)  bedeutet,  daß  95%  der  10-
Minuten-Mittelwerte innerhalb der Toleranz sein müssen. Die Grenze von 95% ist weniger streng als die 
100%-Grenze. Daher  ist in der Regel der entsprechende Toleranzbereich enger. Für 220V dies kann 
beispielsweise ± 10% (Toleranzbereich zwischen 198V ... 242V) sein.  
Die Balken für Dips / Unterbrechungen / schnelle Spannungsschwankungen / Spitzen sind schmal und 
geben  die  Anzahl  der  Grenzwertverletzungen wieder, die im  Beobachtungszeitraum aufgetreten sind. 
Die  zulässige Anzahl ist einstellbar (zum Beispiel auf 20 Dips / Woche). Der Balken leuchtet rot auf, 
wenn der eingestellte Grenzwert verletzt wurde. 
Sie können einen vordefinierten Satz von Grenzwerten nutzen oder eigene definieren. Ein Beispiel für 
einen vordefinierten Wertesatz ist nach der Norm EN50160 eingespeichert. 
-28- 










