Datasheet
7.8. Unsymmetrie (Unbalance) 
Unbalance  zeigt  die  Phasenbeziehungen  zwischen  den  Spannungen  und  Strömen  an.  Die 
Messergebnisse  basieren  auf  der  Grundfrequenzkomponente  (50  oder  60  Hz,  in  symmetrischen 
Komponenten). In einem 3-Phasen-System, sollte die Phasenverschiebung zwischen den Spannungen 
und  Strömen  nahezu  120  º  sein.  Der  Unbalance-Modus  bietet  eine  Messwerttabelle  und  eine 
Zeigeranzeige (Vektor). 
 Tabellenansicht 
Die  Tabelle  zeigt  alle  relevanten  Zahlenwerte:  negativer  Spannungsasymmetrie  Prozentsatz, 
Nullspannungsasymmetrie Prozentsatz, negativer Stromasymmetrie Prozentsatz, Nullstrom-Asymmetrie 
Prozentsatz,  die  Grundphasenspannung,  Frequenz,  Grunddrehstrom,  Phasenwinkel  zwischen 
Spannung und Strom für jede Phase relativ auf die Referenzphase (A/L1) und Phasenwinkel zwischen 
Spannung und Strom für jede einzelne Phase. 
Verfügbare Funktionstasten:  
F4 
Zugang zum Zeigerdiagramm (Vektor) 
F5 
Schaltet zwischen RUN und HOLD um 
 Zeigerdiagramm (Phasor) 
Zeigt die Phasenbeziehung zwischen den Spannungen und Strömen in einem Vektordiagramm in 30-
Grad-Abschnitten unterteilt an. Der Vektor des Referenzkanals A (L1) zeigt in die horizontale Richtung. 
Folgende  weitere  Zahlenwerte  sind  angegeben:  negativer  Spannungs-  und  Stromasymmetrie 
Prozentsatz, Nullspannung und Stromasymmetrie Prozentsatz, die Grundphasenspannung und Strom, 
Frequenz, Phasenwinkel. Mit der Funktions- 
taste  【F1】,  können  Sie  Messwerte  aller  Phasenspannungen,  Phasenströme  oder  Spannung  und 
Strom in einer Phase wählen. 
Verfügbare Funktionstasten:  
F1 
Auswahl von Signalen, welche 
angezeigt werden sollen 
V zeigt alle  Spannungen; A alle Ströme. L1, L2, L3 
geben eine gleichzeitige Anzeige von Phasenspannung 
und –strom wieder 
F4 
zurück zur Unbalance-Tabellenanzeige 
F5 
Schaltet zwischen RUN und HOLD um 
 Tipps und Hinweise 
Die  Spannungen  und  Ströme  in  der  Tabelle  können  beispielsweise  verwendet  werden,  um  zu 
überprüfen, ob die Phasen, welche an einem 3-Phasen-Induktionsmotor anliegen, in Symmetrie liegen. 
Spannungsasymmetrie  verursacht  hohe  unsymmetrische  Ströme  in  Statorwicklungen  was  zu 
Überhitzung  und  Verringerung    der  Lebensdauer  des  Motors  führen  kann.  Die  negative 
Spannungskomponente „Vneg“ sollte 2% nicht überschreiten und die Stromasymmetrie sollte 10% nicht 
überschreiten. Bei zu hoher  Asymmetrie verwenden Sie andere  Messarten um weitere Analysen  des 
Leistungssystems vorzunehmen. Jede Phasen- Spannung oder Strom lässt sich in drei Komponenten 
aufteilen: 
Positive  Sequenz,  negative  Sequenz  und  Nullsequenz.Die  positive  Sequenzkomponente  ist  die 
Normalkomponente,  wie  Sie  in  symmetrischen  3-Phasen-Systemen  vorhanden  ist.  Die 
Gegenkomponente  resultiert  aus  asymmetrischen  Phase-zu-Phase-Strömen  und  Spannungen.  Diese 
Komponente löst ein "Bremseffekt " in 3-Phasen-Motoren aus, was zu Überhitzung und Lebensreduktion 
des  Motors  führen  kann.  Nullsequenz-Komponenten  können  bei  einer  asymmetrischen  Belastung  in 
einem  4-Leiter-Stromversorgungssystem  auftreten  und  stellen  den  Strom  im  Neutralleiter  dar.  Eine 
Asymmetrie von mehr als 2% sollte als zu hoch betrachtet werden. 
-25- 










