Datasheet
 Balkendiagramm (Bargraph) 
Die Balkengrafik zeigt den prozentualen Anteil der einzelnen Komponenten zum Grund-oder Vollsignal 
an. Ein Signal ohne Verzerrung sollte einen ersten Balken bei 100% zeigen, während die anderen bei 0 
stehen:  In  der  Praxis  wird  dies  jedoch  nicht  vorkommen,  weil  es  immer  eine  bestimmte  Menge  von 
Oberschwingungen  und  Verzerrungen gibt.  Eine  Sinuswelle  verzerrt,  wenn  Oberwellen-Komponenten 
auftreten. Die Verzerrung wird durch den Total Harmonic Distortion (THD) Wert in Prozent vertreten. Die 
Anzeige kann auch den Anteil der DC-Komponenten und jedes harmonische Verhältnis darstellen. Die 
linken  /  rechten  Pfeiltasten  werden  verwendet,  um  den  Cursor  auf  einen    bestimmten  Balken  der 
Balkengrafik  zu  positionieren.  In  der  Kopfzeile  wird  für  diesen  Phasen-Balken  die  Kennung,  das 
harmonische Komponentenverhältnis, Frequenz und  Phasenwinkel angezeigt. Wenn nicht alle Balken 
auf dem Bildschirm angezeigt werden, können Sie den nächsten Datensatz in den Sichtbereich holen, 
indem  Sie  den  Cursor  über  das  linke  oder  rechte  Ende  des  Bildschirms  bewegen.  Verfügbare 
Funktionstasten: 
F1 
Auswahl der Oberwellen 
Spannung, Strom 
F2 
Auswahl der Balken, welche angezeigt werden 
L1, L2, L3, N oder alle 
F3 
Zwischenharmonische ein / aus 
F4 
Öffnen der Tabellenanzeige 
F5 
Schaltet zwischen RUN und HOLD um 
 Tabellenansicht 
Die Tabelle Bildschirm listet alle Oberwellenparameter auf, einschließlich Harmonic Voltage, Harmonic 
Current, Spannung und Zwischenharmonische Wellen sowie einfache Oberwellen im Strom. Wählen 
nächste Seite mit den oben / unten-Tasten. 
Verfügbare Funktionstasten: 
F3 
Grundspannung als Prozentsoll (% f) oder harmonische Gesamtspannung als Prozentsoll (% r) 
F4 
Öffnen Sie die Balkenanzeige der Oberwellen 
F5 
Schaltet zwischen RUN und HOLD um 
 Tipps und Hinweise 
Die Harmonics- Zahl gibt die Oberwellenfrequenz wieder: Die erste ist die Grundfrequenz (60 oder 50 
Hz); die zweite ist die Komponente mit der doppelten Grundfrequenz (120 bzw. 100 Hz), und so weiter. 
Die Oberwellen-Sequenz kann positiv (1, 4, 7, ...), Null (3, 6, 9, ...) oder negativ (2, 5, 8, ...) sein. Positive 
Oberwellen versuchen, einen Motor schneller laufen zu lassen als die grundlegenden Wellen. Negative 
Oberwellen versuchen einen Motor langsamer laufen zu lassen, als die Grundwellen. In beiden Fällen 
wird das Drehmoment des Motors erhöht und der Motor erwärmt sich. Oberschwingungen können auch 
dazu  führen,  daß  Transformatoren  überhitzen.  Oberwellen  verschwinden,  wenn  die  Wellenformen 
symmetrisch, d.h. ebenso positiv und negativ sind. Nullstromoberwellen addieren sich im Neutralleiter. 
Dies kann zu einer Überhitzung dieser Leiter führen und können das Massepotential erhöhen. 
-22- 










