Datasheet
Während einer Unterbrechung sinkt die Spannung weit unter ihren Nominalwert. In 3-Phasen-Systemen 
beginnt eine Unterbrechung, wenn die Spannungen an allen Phasen unter dem Schwellenwert liegen 
und  enden  wieder,  wenn  eine  Phase  wieder  gleich  oder  oberhalb  der  Unterbrechungsschwelle  plus 
Hysterese  liegt.  Die  Triggerbedingungen  für  Unterbrechungen  sind  der  Schwellenwert  und  die 
Hysterese. Unterbrechungen werden in Dauer, Amplitude und Zeit des Auftretens charakterisiert, wie im 
nachfolgenden Bild erläutert: 
BILD: Charakteristik einer Spannungsunterbrechung 
Schnelle  Spannungsänderungen  sind  schnelle  Übergänge  von  der  RMS-Spannung  zwischen  zwei 
stationären Zuständen. Schnelle Spannungsänderungen werden auf der Basis der Spannungstoleranz, 
stetige  Zeit,  minimale  Kompensation  und  Mindestsatz  erkannt  und  eingefangen.  Wird  bei  einer 
Spannungsänderung der Dip oder Swell Schwellenwert überschreitet, wird es als Dip oder als Swell statt 
als  schnelle  Spannungsänderung  erkannt.  Die  Ereignisliste  zeigt  den  Spannungssprung  und 
Übergangszeit.  Die  detaillierte  Ereignisliste  zeigt  die  maximale  Spannungsänderung  über  der 
Nennspannung. Der Spannungsänderungstrend wird im nachfolgenden Bild dargestellt: 
Bild: Charakteristik einer schnellen Spannungsänderung 
Neben  der  Spannung  wird  auch  der  Strom  aufgezeichnet.  Dies  ermöglicht  Ihnen  die  Ursache  und 
Wirkung  von  Abweichungen  zu sehen.  Mit  der  Funktionstaste  【F2】  können  Sie die  Ereignistabelle 
aufrufen, welche hier in Reihenfolge aufgeführt werden. 
-20- 










