Datasheet
7.4. Dips und Swells 
Einbrüche und Erhöhungen zeichnen Swells, Dips, Unterbrechungen und schnelle 
Spannungsschwankungen auf.  
Einbrüche und Spitzen sind schnelle Abweichungen von der Normalspannung . Die Stärke kann zehn 
bis hundert Volt betragen und die Dauer kann von einem halben Zyklus auf wenige Sekunden variieren, 
wie  in  IEC61000-4-30  definiert.  Bei  einem  Dip  fällt  die  Spannung  und  bei  einem  Swell  steigt  die 
Spannung kurzzeitig an. 
In 3-Phasen-Systemen beginnt ein Dip, wenn die Spannung an einer oder mehreren Phasen unter die 
Dip-Schwelle abstürzt  und  endet,  wenn alle  Phasen  wieder  gleich  oder  über  dem  Dip-Schwellenwert 
zuzüglich Hysterese sind. Ein Swell (eine Spitze) beginnt, wenn die Spannung an einer oder mehreren 
Phasen bis an den Schwellenwert des Swells ansteigt und endet, wenn alle Phasen wieder gleich oder 
unterhalb  des  Schwellenwertes  minus  Hysterese  sind.  Die  Triggerbedingungen  für  Einbrüche  und 
Spitzen sind der Schwellenwert und  die Hysterese. Einbrüche und  Spitzen werden in Dauer, Umfang 
und Zeitpunkt des Auftretens charakterisiert, wie im nachfolgenden Bild erläutert: 
Bild: Charakteristik eines Spannungseinbruchs 
Bild: Charakteristik einer Spannungsspitze 
-19- 










