Datasheet

5.34. Einstellen der PWM-Parameter (nur PeakTech
®
4165)
(1) Drücken Sie zuerst die Mod-Funktionstaste und dann F1 , um die Option Mod"
auszuwählen.
(2) Drücken Sie F1 , um die Modulationsart PWM" auszuwählen. Wenn die
Trägerwellenform kein Impulssignal ist, wechselt das System automatisch zu Impuls.
(3) Drücken Sie die -Taste, um die Wellenform und die Parameter der
Trägerwellenform anzuzeigen. Zum Verändern der Parameter, siehe Einstellen von
Signalen" auf S.12. Drücken Sie die -Taste erneut, um zur
Modulations-Benutzeroberfläche zurückzukehren.
(4) Drücken Sie F5 , um die Quelle auszuwählen. Handelt es sich um eine externe
Quelle („External"), verwenden Sie für den Signaleingang den Modulationsanschluss
Modulation In auf der Rückseite des Geräts. Fahren Sie mit Schritt 6 fort. Für eine
interne Quelle, siehe Anleitung unten.
(5) Drücken Sie F2 , um die Modulationssignalform („Mod Shape") auszuwählen. Sie
können wählen zwischen Sinus, Rechteck und Rampe.
(6) Drücken Sie F3 , um die Modulationsfrequenz einzustellen. Der Frequenzbereich
liegt zwischen 2 mHz20 kHz (nur bei interner Quelle).
(7) Drücken Sie F4 , um die Breiten- bzw. Tastabweichung („Width Deviation/Duty
Deviation") einzustellen (hängt von dem P_Width/Duty"-Menüpunkt der
Impulseinstellungsmenüs ab, wenn Sie den Modulationsmodus verlassen). Der
maximale Bereich der Tastabweichung ist der kleinere Wert in [Pulse Duty, 1-Pulse
Duty]. Der maximale Bereich der Breitenabweichung („Width Deviation") ist die
Impulsbreite.
5.35. Generieren von Sweeps
Die Wobbelfunktion Sweep wird nur für Kanal 1 (CH1) verwendet. Im
Frequenz-Sweep-Modus schreitet" der Generator mit der von Ihnen eingestellten
Wobbelrate („Sweep rate") von der Startfrequenz bis zur Stoppfrequenz. Sweep kann mit
Sinus-, Rechteck- oder Rampensignalen generiert werden.
-30-