Datasheet

5.26. Einstellen der AM-Parameter
1. Drücken Sie zuerst die Mod-Funktionstaste und dann F1 , um die Option Mod"
auszuwählen.
2. Drücken Sie F1 , um als Modulationsart („Mod Type") AM auszuwählen. Wenn die
Trägerwellenform kein Sinussignal ist, wechselt das System automatisch zu Sinus.
3. Drücken Sie die -Taste, um die Wellenform und die Parameter der
Trägerwellenform anzuzeigen. Zum Verändern der Parameter, siehe Ausgeben von
Sinus-Signalen" auf S.12. Drücken Sie die -Taste erneut, um zur
Modulations-Benutzeroberfläche zurückzukehren.
4. Drücken Sie F5 , um die Quelle auszuwählen. Handelt es sich um eine externe
Quelle („External"), verwenden Sie für den Signaleingang den Modulationsanschluss
Modulation In auf der Rückseite des Geräts. Die AM-Einstellung ist abgeschlossen.
Für eine interne Quelle, siehe Anleitung unten.
5. Drücken Sie F2 , um die Modulationssignalform („Mod Shape") auszuwählen. Sie
können wählen zwischen Sinus, Rechteck und Rampe.
6. Drücken Sie F3 , um die AM-Frequenz einzustellen. Der Frequenzbereich liegt
zwischen 2 mHz20 kHz (nur bei interner Quelle).
7. Drücken Sie F4 , um die Modulationstiefe („Mod Depth") einzustellen. Der Bereich
umfasst 0%100%.
Begriffserklärung
AM-Frequenz:
Die Frequenz der modulierenden Wellenform.
Modulationstiefe (Mod Depth):
Der Amplitudenbereich der modulierenden Wellenform. Bei der 0%-Modulation ist die
Ausgangsamplitude halb so groß wie die eingestellte. Bei der 100%-Modulation ist die
Ausgangsamplitude genauso groß wie die eingestellte. Bei einer externen Quelle wird
die Tiefe der Amplitudenmodulation von dem Spannungspegel des Signals gesteuert,
das an den Modulation In-Anschluss auf der Rückseite des Geräts angeschlossen
ist. +5V entspricht der jeweils eingestellte Tiefe 100%.
-24-