Datasheet
37
5.38. Einstellen des N-Cycle Burst
Current Parameter
Cycles
Load
Start Phase
N Cycle
Waveform
Source
Abb. 0-21: Die Benutzeroberfläche von N-Cycle-Burst
(1) Wenn es sich bei dem Ausgangssignal um ein Sinus-, Rechteck- , Rampen- oder
Arbitrary-Signal handelt, drücken Sie zuerst die Mod-Taste und dann F3 , um den
Burst-Modus auszuwählen.
(2) Drücken Sie die -, -, ,- oder -Taste, um die Wellenform
auszuwählen. Für Sinus drücken Sie z.B. , um die Wellenform und die
Parameter anzuzeigen. Zum Ändern der Parameter, siehe „Einstellen der Signale" auf
S.12. Drücken Sie die -Taste erneut, um zur Burst-Benutzeroberfläche
zurückzukehren.
(3) Drücken Sie F3 , um zur Option „N Cycle" zu wechseln.
(4) Drücken Sie F1 , um „Burst Period" auszuwählen und den gewünschten Wert
einzustellen.
(5) Drücken Sie F2 , um die Option „Start Phase" auszuwählen (falls es sich bei der
aktuellen Wellenform um ein Sinus-Signal, überspringen Sie diesen Schritt). Geben
Sie den Start- und den Endpunkt der Wellenform ein. Die Phase variiert von -360° bis
+360°. Bei einer arbiträren Wellenform ist 0° der erste Punkt der Wellenform.
(6) Drücken Sie F4 , um die Option „Cycles" (Zyklen) oder „Infinite" (Endlos)
auszuwählen. Stellen Sie die Anzahl der Signalzyklen in einem N-Cycle ein (von 1 bis
50.000). Wenn Sie die Option „Infinite" wählen, wird die Wellenform ununterbrochen
ausgegeben und stoppt erst, wenn ein Trigger ausgelöst wird (durch Drücken des
Drehknopfs auf dem Bedienfeld).
Hinweis:
● Falls nötig steigt die Burst-Periode an, um für die angegebene Anzahl von Zyklen zu sorgen.
● Bei einem Endlos-Signal („Infinite") muss ein Burst-, externer oder manueller Trigger den Burst aktivieren.