User Manual
63
5.26.5 Ausgangsschutz
Der Leistungsverstärker verfügt über einen Kurzschluss- und Überhitzungsschutz. Doch sollte der
Benutzer darauf achten, einen Kurzschluss zu vermeiden. Frequenz, Amplitude und Belastung sollten
am besten innerhalb der Grenzwerte bleiben, von denen zwei nicht die Grenze gleichzeitig erreichen
können, damit der Leistungsverstärker nicht beschädigt wird.
6. Wartung und Sicherung
Im Falle eines elektrischen Defekts wird die Schmelzsicherung auf der Rückseite (6) der
Vorrichtung auslösen. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie nur eine Sicherung mit den
gleichen Bewertungen (T 3A/250V 5x20mm) für Ersatz.
Im Normalbetrieb sollte die Sicherung nie ohne Gründe auslösen. Stellen Sie sicher, dass
die elektrische Defekt vor dem Neustart des Geräts eliminiert wurde.
Hinweis: Die Reparatur darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
7. Spezifikationen
7.1 Dauerhafter Ausgang (Continuous Output) CHA & CHB
7.1.1 Wellenform
Standardwellenformen: Sine, Square, Ramp, Pulse, Noise
Eingebaute Arbitrary Wellenformen: 50 Wellenformen inkl. PRBS (Pseudorandom Binary Sequence),
Exponential Fall, Exponential Rise, Logarithm, Sinc, Gaussian, Cardiac, Tangent, Semi-Circle,
Quake, etc.
Benutzerdefinierte (User-defined) Arbitrary: 5