User Manual
44
5.14.5 Arbitrary Wellenform erstellen
Drücken Sie die〖Create New〗-Taste und löschen so die aktuelle Wellenform. Zeichen Sie die
Vektorlinien mit der oben erwähnten Methode und stellen Sie den Endpunkt der letzten Vektorlinie
als Startpunkt der nächsten Verktorlinie ein. Verbinden Sie nun die Start und Endpunkte um eine
beliebige (Arbitrary)-Wellenform zu erstellen. Nehmen Sie z.B. eine Dreieck-Wellenform und
bearbeiten Sie diese mit den folgenden Schritten:
(1) Stellen Sie horizontale und vertikale Koordinaten auf 0 und betätigen die〖Vector Start〗Taste.
(2) Stellen Sie die horizontale Koordinate auf 2048 und die vertikale Koordinate auf 16383 und
drücken dann die 〖Vector End〗-Taste.
(3) Drücken Sie die〖Vector Start〗-Taste.
(4) Stellen Sie die horizontale Koordinate auf 4095 und die vertikale Koordinate auf 0 und betätigen
die 〖Vector End〗-Taste.
Nun wurde eine Dreieck-Welle erschaffen. Aber der Benutzer muss beachten, dass der Endpunkt
auf der rechten Seite vom Startpunkt liegen muss. Sozusagen muss der X-Koordinatenwert vom
Endpunkt immer größer sein als der des Startpunktes.
5.14.6 Arbitrary Wellenform bearbeiten
Hier stellen wir vor, wie man eine Wellenform verändert. Zum Beispiel, um einen schmalen Impuls
auf einem Sinus hinzuzufügen, befolgen Sie bitte die Bedienschritte wie folgt:
(1) Drücken Sie die 【Waveform】-Taste und wählen Sie eine "Sinus"-Welle, dann drücken Sie
"Return".
(2) Stellen Sie die horizontale Koordinate auf "2048" und die vertikale Koordinate auf "15000" ein.
Drücken Sie die 〖Vector Start〗-Taste.
(3) Stellen Sie die horizontale Koordinate auf "2050" und die vertikale Koordinate auf "15000".
Drücken Sie die 〖Vector End〗-Taste.
(4) Drücken Sie die 〖Hor_x Zoom〗-Taste und stellen Sie den Zoomfaktor auf 18,5 ein. Drücken Sie
die 〖Hor_x Shift〗-Taste und stellen Sie den horizontalen Verschiebungswert auf "2000" ein.
Dann können Sie die Details des zusätzlichen Impuls betrachten.