User Manual
4.7 Amplitudenmodulation (AM)
In der Amplitudenmodulation wird die Amplitude des Trägersignals mit der aktuellen Spannung des
Modulationssignals verändert. Alle 16 Signale der Trägerwellenform können verwendet werden.
Natürlich ist dies nicht mit DC oder Rauschen möglich.
Vor dem Starten der Amplitudenmodulation, müssen die Wellenform, Frequenz und Amplitude der
Trägerwelle in der kontinuierlichen Funktion eingestellt werden.
Drücken Sie die【AM】-Taste, "AM"-Taste leuchtet auf und der Generator startet den
Amplitudenmodulations-Modus.
4.7.1. Modulationsfrequenz:
Drücken Sie die【Menü】-Taste, das "Mod_f"-Zeichen erscheint im Display und setzen Sie nun den
Modulationsfrequenzwert. In der Amplitudenmodulation ist Modulationsfrequenz in der Regel deutlich
niedriger als die Trägerfrequenz.
4.7.2. Modulationstiefe:
Drücken Sie die【Menü】-Taste, das "Depth"-Zeichen erscheint im Display und setzen Sie nun den
Modulationstiefenwert. Die Modulationstiefe stellt das prozentuale Verhältnis der Trägeramplitude zur
eingestellten Amplitude der Modulationswellenform bei voller Amplitude während des
Amplitudenmodulationsprozesses dar.
Die maximale Amplitude der modulierten Wellenform wird „Amax“ genannt, die minimale Amplitude „Amin“,
der einzustellende Amplitudenwert „A“, der Modulationstiefe „M“, dann ist das Verhältnis zwischen den vier
Werten:
Amax = (1 + M) × A ÷ 2,2 Amin = (1-M) × A ÷ 2,2
Dann wird die Modulationstiefe M = (Amax-Amin) × 1,1 ÷ A
Ist die Modulationstiefe 120%, Amax = A, Amin =-0.09A.
Beträgt die Modulationstiefe 100%, Amax = 0.909A, Amin = 0.
Beträgt die Modulationstiefe 50%, Amax = 0.682A, Amin = 0.227A.
Ist die Modulationstiefe 0%, Amax = 0.455A, Amin = 0.455A.
Das heißt, wenn die Modulationstiefe 0 beträgt, ist Trägeramplitude die Hälfte der eingestellten Amplitude.
4.7.3. Wellenform für die Modulation:
Drücken Sie die【Menü】-Taste, das "Shape"-Zeichen erscheint im Display und die aktuelle
Sequenznummer der Modulationswellenform wird angezeigt, Eingang Nr. Die
Eingangsmodulationswellenform kann mit Nummerntasten bzw. mit dem Drehknopf ausgewählt werden. Sie
können eine der 16 Arten von Wellenformen auswählen, welche in der Wellenformen Tabelle in Abschnitt
4.2.9 aufgeführt sind.
4.7.4. Sync-Ausgang:
Während der Amplitudenmodulation, gibt der Generator vom "Sync"-Anschluss ein Sync-Signal als
Rechtecksignal mit TTL-Pegel und 50% Tastverhältnis aus, dessen Frequenz gleich der
Modulationsfrequenz und die Phase ist bezogen auf die Phase des modulierten Signals.
In Modus der Amplitudenmodulation drücken Sie 【AM】-Taste erneut, die Tastaturbeleuchtung erlischt für
die Taste "AM" und der Generator verlässt die Amplitudenmodulationsfunktion und kehrt zurück zur
kontinuierlichen Funktion.
4.8. Phasenmodulation (PM)
Bei der Phasenmodulation wird die Phase des Trägersignals durch die Momentanspannung der
Modulationssignalform verändert.
Alle 16 Signale, außer DC und Rauschen, können als Trägerwellenform verwendet werden.
Vor dem Starten der Phasenmodulation, müssen die Wellenform, Frequenz und Amplitude der Trägerwelle in
der kontinuierlichen Funktion eingestellt werden.
Drücken Sie die【PM】-Taste, "PM"-Taste leuchtet auf und der Generator startet den Phasenmodulations-
Modus.
-16-