User Manual

Der Sweep läuft einmal bei der steigenden Flanke von jedem Triggersignal. Natürlich muss die Dauer des
Trigger-Signals größer eingestellt sein, als die der Ablaufzeit.
Im Trigger-Sweep-Modus drücken Sie die Sweep-Taste, die "trig"-Tasten-Beleuchtung schaltet sich aus
und der Generator kehrt wieder zu dem kontinuierliche Sweep-Modus zurück.
4.5. Burst Funktion
Es wird erläutert, dass im Burst-Modus das Wort "Burst" den Zyklus der jeder Wellenform bedeutet nicht nur
der Impuls. Im Burst-Ausgang wird eine Wellenform mit einer spezifizierten Anzahl von Zyklen und einem
bestimmten Abschnitt einer Startphase, oder gibt ein Signal mit einer spezifizierten Anzahl von Zyklen nur
einzeln aus. Alle der 16 Wellenformen können als Burst-Signal verwendet werden, ausgenommen DC-oder
Rauschsignal. Vor dem Starten der Burst-Funktion, sollte der Benutzer die Einstellungen der Wellenform,
Frequenz und Amplitude des Bursts unter der Funktion „Frequenz“ vornehmen.
Drücken Sie dieBurst-Taste (Taste leuchte auf), um die Burst-Funktion zu starten.
4.5.1. Zeitraum:
Drücken Sie dieMenü-Taste, das "Periode"-Zeichen erscheint im Display und legen Sie dann den
Wiederholungszeitraum fest.
Der Zeitabschnitt stellt die Zeit vom Beginn eines Impulses bis zum Beginn des nächsten Impulses dar,
welcher lang genug sein und die Impulszahlen der Einstellung enthalten muss, wie die folgende Formel
zeigt:
Wiederholter Zeitraum > Impulszähler ÷ Pulsfrequenz
Wenn der wiederholte Zeitabschnitt zu kurz ist, werden die Einstellungen automatisch an die zulässigen
Mindestwerte angepasst.
4.5.2. Burst Zähler:
Drücken Sie dieMenü-Taste, das "NCYC"-Zeichen erscheint im Display und legen Sie dann die Burst-
Anzahl fest.
Die Burst-Anzahl stellt die Anzahl der Zyklen der Impulsfolgen in einer wiederholten Periode dar, die klein
genug sein muss und in einer wiederholten Periode enthalten sein müssen, wie die folgende Formel
dargestellt:
Impulszahl <(Zeitraum wiederholt × Pulsfrequenz)
Ist die Impulszahl-Einstellung ist zu groß, werden die Einstellungen automatisch an die zulässigen
Maximalwerte angepasst.
4.5.3. Start-Phase:
Drücken Sie dieMenü-Taste, das "Phase"-Zeichen erscheint im Display und legen Sie dann die Anfangs-
und Endphasenwerte fest.
Der Anfang und das Ende einer Impulskette liegen immer auf der gleichen Phase der Wellenform. Diese
Phase wird „Startphase“ genannt.
Die Einstellung der Startphase kann von 0 ° bis 360 ° betragen. Diese Einstellungen stehen bei
Rechtecksignalen nicht zur Verfügung.
4.5.4. Trigger-Burst:
Im kontinuierlichen Burst-Modus verwendet der Generator eine kontinuierliche, interne Triggerquelle zum
Ausgeben eines kontinuierlichen Burst-Signals, dessen wiederholende Zeitabschnitte und Burst-Anzahl
vorab festgelegt wurden.
Drücken Sie dietrig-Taste, "TRIG"-Taste leuchte auf. Das Burst-Signal stoppt am Ausgang und der
Generator gibt jedes Mal einen Burst aus, wenn die Tastetriggedrückt wird.
Dann wird der Punkt der Startphase gehalten und auf auf den nächsten Trigger gewartet.
Sie können auch eine externe Trigger-Quelle verwenden, wie z.B. den TTL-Trigger-Signaleingang "Trig In"-
Anschluss der Geräterückseite.
Der Generator gibt ein Burst-Signal an jeder ansteigenden Flanke des Trigger-Signals.
Dann wird der Punkt der Startphase gehalten und auf auf den nächsten Trigger gewartet. Natürlich sollte der
Trigger-Signal-Zyklus auf die eingeschränkten Bedingungen der Burst-Periode entsprechen. Wird die Burst-
Funktion ausgewählt, wird die Einstellung der Periodendauer ignoriert.
-14-