User Manual
4.4.1. Start - und End – Frequenz:
* Drücken Sie die【Menü】-Taste und setzen Sie dann die Startfrequenz.
* Drücken Sie die【Menü】-Taste und setzen Sie dann die Endfrequenz.
* Wenn der Endfrequenzwert höher ist als der Startfrequenzwert, wird die niedrigere Frequenz von einem
positiven Sweep zu einer höheren Frequenz. Die Frequenz wird Schritt für Schritt von der Startfrequenz
bis zur Endfrequenz erhöht und dann wieder auf die Start-Frequenz gesetzt.
* Wenn der Endfrequenzwert kleiner ist als der Startfrequenzwert, wird die höhere Frequenz von einem
negativen Sweep zu einer niedrigeren Frequenz. Die Frequenz wird Schritt für Schritt von der
Startfrequenz bis zur Endfrequenzverringert wieder auf die Startfrequenz gesetzt.
4.4.2. Sweep Zeit:
* Drücken Sie die 【Menü】-Taste und setzen Sie dann den Sweep-Zeitwert.
* Sweep-Zeit ist die Zeit des wobbeln von der Start-Frequenz bis zum Endpunkt der Endfrequenz.
* Die Sweep-Zeit von jedem Frequenzpunkt ist die gleiche, je länger die Sweep-Zeit ist, desto mehr
Frequenzpunkte werden gewobbelt. Liegen weniger Schritte zwischen den Frequenzpunkten, je feiner ist
die Wobbelung.
* Je kürzer der Sweep-Zeit ist, desto weniger Frequenzpunkte werden gewobbelt, welches mehr
Frequenzpunktschritte bedeutet, somit ist die Wobbelung gröber.
4.4.3. Sweeping-Modus:
* Drücken Sie die【Menü】-Taste um den Sweep-Modus einzustellen. Setzen Sie den Wert "0", das
Zeichen "linear" wird angezeigt, und der Sweep-Modus ist „Linearität“.
* Setzen Sie den Wert als "1“, das Zeichen "log" wird angezeigt und „Logarithmus“ ist als Sweep-Modus
ausgewählt.
* Im Sweep-Modus „Linearität“, sind die Frequenzpunktschritte festgelegt, jedoch haben feste
Frequenzpunktschritte immer eine vergleichsweise schlechte Auswirkung auf den weiten
Frequenzbereich.
* In diesem Fall ist jedoch die Auflösung hoch, wenn der obere Frequenzbereich gewobbelt wird.
* Die Frequenz ändert sich langsam und die Wobbelung ist fein.
* Aber die Auflösung ist kleiner, wenn der untere Frequenzbereich gewobbelt wird.
* Die Frequenz ändert sich sehr schnell und die Wobbelung ist grob.
* Der lineare Sweep-Modus ist nur für Messungen innerhalb eines begrenzten Frequenzbereiches zu
empfehlen.
* Unter Sweep-Modus „ Logarithmus“ ist der Frequenzpunkteschritt nicht festgelegt, sondern ändert sich je
nach logarithmischem Zusammenhang.
* Beim Sweep des oberen Frequenzbereiches ist der Frequenzpunkteschritt vergleichsweise groß; wenn
der untere Frequenzbereich gewobbelt wird, ist der Frequenzpunkteschritt vergleichsweise klein.
* Die Frequenzänderung ist vergleichsweise durchschnittlich beim Sweep eines weiten Frequenzbereiches.
* Der logarithmische Sweep-Modus ist für Messungen innerhalb eines weiten Frequenzbereiches
anwendbar.
4.4.4. Sync Output:
* Während des Frequenz-Sweep gibt der "Sync"-Ausgang an der Frontplatte ein Sync-Signal aus.
* Ein Sync-Signal ist ein Puls mit einem TTL-Pegel, in dem die steigende Flanke des Pulses immer dem
Startpunkt des Sweep entspricht und die abfallende Flanke immer dem Mittelpunkt des Sweep-Bereiches
entspricht. Die Periodendauer des Pulses ist die gleiche, wie die Sweep-Zeit.
4.4.5. Trigger-Wobbelung:
Beim kontinuierlichen Sweep, verwendet der Generator kontinuierlich eine interne Trigger-Quelle, und die
Sweep läuft kontinuierlich und wiederholend. Drücken Sie die【trig】-Taste, die Taste leuchtet auf. Der
Sweep wird beendet, wenn der Endpunkt erreicht wird und bei jedem weiteren Drücken der 【trig】-Taste,
läuft der Sweep einmal und stoppt dann an der Start-Frequenz und wartet auf die nächste Auslösung der
Trigger-Wobbelung.
Ein externer Trigger ist ebenfalls verfügbar.
Der TTL-Trigger-Signaleingang "Trig In" auf der Rückseite.
-13-