User Manual
Liste der Namen und IDs der 16 Signalformen:
ID
Signalform
ID
Signalform
00
Sinus
08
Sinus Grenzwert
01
Rechteck
09
Exponentialfunktion
02
Rampe
10
Logarithmussfunktion
03
Puls-positiv
11
Tangensfunktion
04
Puls-negativ
12
Sin (x)/x
05
Treppe
13
Halbrundfunktion
06
Rauschen
14
Cardiac
07
Halbsinus
15
Quake
4.2.10. Einstellen des Tastverhältnisses:
Wenn als aktuelle Wellenform „Rechteck“ oder Rampe (einschließlich pos-Quadrat-und POS-Rampe)
ausgewählt wurde, drücken Sie die【Duty】- Taste, um den aktuellen Wert des Tastverhältnisses
anzuzeigen.
Zur Eingabe der Werte für das Tastverhältnis verwenden Sie die Zifferntasten oder Drehknopf, um das
Rechteck – bzw. Rampensignal mit einem festen Tastverhältnis Wert am Ausgang auszugeben.
Die Definition des Tastverhältnisses eines Rechtecksignals, ist das Verhältnis der Zeit der positiven Flanke
zur Periodendauer des gesamten Rechtecksignals.
Das übliche Tastverhältnis eines Rechtecksignals liegt bei 50%. Wellenformen mit einem anderen
Tastverhältnis nennt man in der Regel „Puls“. Die Definition des Tastverhältnisses eines Rampensignals ist
das Verhältnis der Anstiegszeit einer Rampe zur Periodendauer der gesamten Rampe. Das Rampen-
Tastverhältnis wird in der Regel Rampen-Symmetrie genannt. Rampensignale mit einer Symmetrie von 0%
oder 100% werden Sägezahn-Signale genannt und Rampensignale mit einer Symmetrie von 50% werden
Dreiecksignale genannt.
Wenn die Frequenz des Rechtecksignals vergleichsweise hoch ist, ist die Einstellung des Tastverhältnisses
entsprechend der Flankenzeit begrenzt, wie in der folgenden Formel beschrieben:
duty cycle × Periode ≥ 2 × Edge time
oder
duty cycle × Period ≤ Period -(2 × Edge time)
4.3. Ausgangs-Phasen-Einstellung
* Unter der Frequenzfunktion, drücken Sie die 【Menü】-Taste, "Phase" leuchtet auf und die Anzeige gibt
den Phase-Wert an.
* Um den Phase-Wert einzugeben, verwenden Sie die Zifferntasten oder den Drehknopf. Licht, gibt es nur
zwei Werte, 0 ° und 180 °, der Output-Phase. Bei der Einstellung der Phase auf 0° ist der Phasenwert des
"OUTPUT"-Anschlusses gleich dem des "SYNC"-Anschlusses.
* Bei der Einstellung der Phase auf 180° sind die Phasenwerte des "OUTPUT"-Anschlusses und des
"SYNC"-Anschlusses gegensätzlich.
4.4. Frequenz-Sweep-Funktion
Im Frequenz-Sweep ändert sich die Ausgangsfrequenz von der Start-Frequenz bis an die End-Frequenz,
entsprechend der eingestellten Sweep-Zeit. Der Benutzer kann innerhalb des gesamten Frequenzbereiches
wobbeln (sweep). Während dieses Prozesses ist die Phasenausgang kontinuierlichen. Alle 16 möglichen
Wellenformen können gewobbelt werden, außer natürlich den DC- oder Rauschen - Signalen. Das Wobbeln
einer linearen Frequenz ist vergleichbar mit der Frequenzmodulation des Rampensignals, mit dem
Unterschied, dass Frequenzwobbelung die Modulationswellenform nicht verwendet, jedoch am Ausgang
einer Reihe von separaten Frequenzpunkten entsprechend dem Zeit-Intervall nutzt.
Drücken Sie die【Sweep】-Taste und der Generator aktiviert die Frequenzwobbellungsfunktion (Sweep).
-12-