Datasheet

62
5.19.6 Zähler Eingangsanschluss 'Counter'
Anschluß auf der Rückwand für den Frequenzzähler.
5.19.7 Modulation In / Trigger In / Out Port 'Trig In / OUT Mod In'
An der Rückwand befinden sich die beiden Eingänge / Ausgänge. Wenn das interne Triggersignal
ausgegeben wird, ist die Eingangsfunktion deaktiviert. Eingang externes Modulationssignal unter FM,
AM, PM, PWM und Summenmodus. Eingang externes Triggersignal unter FSK-, PSK-, ASK-,
OSK-Modulationsarten, Frequenz-Sweep-, Listen-Sweep- und Burst-Modi. Auch können interne
Trigger-Signal unter Frequenz-Sweep, Liste Sweep, Burst-Ausgabe-Modus.
5.20 Kommunikationsschnittstelle
5.20.1 USB Host
Dieser Anschluss befindet sich auf der Vorderseite und dient zum Anschluß des USB-Speichers zum
Speichern und Abrufen der benutzerdefinierten Wellenformen, des Instrumentenstatus oder für die
Systemaktualisierung.
5.20.2 USB-Gerät
Der USB-Geräteanschluss befindet sich auf der Rückwand, die über ein USB-Kabel mit dem PC
verbunden wird, um das Gerät zu steuern, die benutzerdefinierte Wellenform mit einer
Wellenform-Bearbeitungssoftware herunterzuladen oder das Gerät über eine
Firmware-Aktualisierungssoftware zu aktualisieren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der CD.
5.20.3 LAN-Anschluss
Der LAN-Port befindet sich auf der Rückseite. Mit der Schnittstelle können Sie das Gerät über einen
Nestzwerkanschluss verbinden und fernstuern. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der CD.
5.21 Kalibrierung
Der Wellenformgenerator ist bei Auslieferung ab Werk kalibriert. Nach einer langen Betriebszeit
können einige Parameter geändert werden. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, ist eine
regelmäßige Kalibrierung erforderlich. Es ist nicht notwendig, das Gehäuse für die Kalibrierung
zuöffnen, sondern diese kann nur mit Tastatur durchgeführt werden.
Eine Kalibrierung sollte nur durch Fachleute durchgeführt werden. Die verwendeten Instrumente
müssen den Genauigkeitsanforderungen entsprechen. Bei der Kalibrierung muss das Gerät länger