Datasheet

60
5.19 Ausgangsbuchsen
Es gibt Fünf Ausgangs-Ports (und 4 Eingangs-Ports) auf der Front- & Rückwand: CHA,
CHB, Sync, Amplifier Out und 10MHz. Geben Sie niemals ein Eingangssignal in die
Ausgangsbuchsen ein oder der Wellenformgenerator wird Schaden nehmen. Die
Sync/Counter Buchse ist ein Sonderfall, da diese bei aktiviertem Frequenzzähler als
Eingangsbuchse arbeitet.
5.19.1 CHA Ausgangsbuchse
Zum aktivieren des CHA Ausgangs drücken Sie die Output-Taste, während der CHA
ausgewählt ist. Die Umschaltung zwischen der CHA und CHB Auswahl erfolgt über die
CHA/CHB -Taste. Ist der Kanal eingeschaltet, leuchtet die Kontroll-LED über der
Ausgangsbuchse.
5.19.2 CHB Ausgangsbuchse
Gehen Sie wie für CHA vor um CHB ein- oder auszuschalten.
5.19.3 Synchron- Ausgangsbuchse
Die Buchse liegt auf der Frontplatte. Drücken Sie Utility und dann Sync On / Off Softkey, um
die Sync-Ausgabe zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Anzeige oben am Port leuchtet, wenn der
Benutzer den Sync-Port aktiviert. Die Anzeige leuchtet nicht mehr, wenn der Benutzer den Sync-Port
deaktiviert.
Das synchrone Ausgangssignal ist ein TTL-kompatibles Impulssignal. Das Merkmal ist
unterschiedlich unter Arbeitsmodusänderung, wie unten beschrieben:
(1) Wenn CHA im Dauerbetrieb gewählt wird, ist die Frequenz des Synchronsignals gleich dem
Signal des CHA-Anschlusses, aber mit Phasenverzögerung zu CHA. Die Phasendifferenz
kann auf Phasenstellung von CHA eingestellt werden. CHB unter Dauerbetrieb ist identisch
mit CHA.
(2) Im FM-, AM-, PM-, PWM- und Summenmodus ist das Tastverhältnis des Synchronsignals
50%, die Frequenz des Synchronsignals ist gleich der Frequenz der modulierenden
Wellenform und die Phase des Sync-Signals relativ zu der Phase der modulierenden
Wellenform.
(3) Im FSK-, QFSK-, 4FSK-Modus beträgt das Tastverhältnis des Sync-Signals 50%, die
Frequenz des Sync-Signals entspricht der Hop-Rate. Das Sync-Signal ist ein niedriger Pegel,
wenn eine Trägerfrequenz und ein hoher Pegel ausgegeben werden, wenn die Hopfrequenz
ausgegeben wird.