Datasheet

59
Messauflösung. Man sollte auf jeden Fall beachten, daß die Torzeit immer größer ist, als die
Periodendauer des Testsignals.
5.18.4 Trigger Level
Drücken Sie Trig Level um den gewünschten Triggerpegel-Wert zu konfigurieren.
Stellen Sie den Trigger-Pegel auf 0, wenn Sie AC-Kopplung verwenden, oder stellen Sie
den Trigger-Pegel auf den gewünschten Wert bei Verwendung von DC-Kopplung ein. Der
Einfluss für die Triggerpegel-Einstellung ist gering, wenn die Amplitude des Signals hoch
ist. Aber wenn die Amplitude des gemessenen Signals sehr niedrig ist, sollten Sie den
Triggerpegel sorgfältig einstellen, um ein besseres Ergebnis zu erhalten.
5.18.5 Empfindlichkeit
Drücken Sie Sensitivum den gewünschten Wert für die Empfindlichkeit einzustellen. Je
größer dieser Wert ist, desto größer ist die Empfindlichkeit der Messung. Der Einfluss der
Empfindlichkeit kann bei Signalen mit hoher Amplitude vernachlässigt werden. Ist die
Amplitude higegen geringer und das Rauschen höher, sollten Sie die Empfindlichkeit
Anpassen. Typischerweise kann man sagen, daß die Empfindlichkeit verbessert werden
sollte, wenn der Testwert der Frequenz kleiner ist, als die Frequenz des Testsignals oder
umgekehrt eine geringere Empfindlichkeit, wenn der Testwert größer ist.
5.18.6 Kopplungsmodus
Drücken Sie Coupled AC/DCum zwischen AC oder DC umzuschalten. Wenn die
Frequenz des Mess-Signals mit DC-Offset höher ist, wählen Sie den AC-Modus und stellen
Sie den Trigger-Pegel auf 0 ein. Wenn die Frequenz des gemessenen Signals niedriger als
1 Hz ist oder die Amplitude oder niedriger als 100mVpp hat, wählen Sie deb DC-Modus und
passen den Triggerpegel richtig an, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
5.18.7 Low-Pass Filter
Drücken Sie Filter On/Off um den low-pass Filter ein und auszuschalten. Ist das
Mess-Signal niedriger ist aber mit hochfrequentem Rauschen überlagert wird, sollten Sie
den Low-Pass Fitler einschalten um die hochfrequenten Störungen herauszufiltern. Messen
Sie jedoch selbst einer hohe Frequenz mit vielleicht geringer Amplitude, sollten Sie den
Low-Pass Filter auf jeden Fall deaktivieren, da sonst ein zu niedriges Messergebnis
angezeigt werden kann. Der Low-Pass Filter hat ein Frequenzlimit von 50kHz. Alle
Frequenzen oberhalb dieser Grenze werden gedämpft.