Datasheet
58
5.18 Frequenzzähler
Drücken Sie【Counter】um in das Frequenzzählermenü zu wechseln.
Verbinden Sie das zu messende Frequenzsignal mit dem ‘Sync/Counter’ Anschluß aufder Frontseite.
Messen Sie dann mit dem Frequenzzähler die Frequenz, Periode, Pulsweite und das Tasteverhältnis
des angeschlossenen Signals.
5.18.1 Fortlaufendes Signal
Der Wellenform-Generator kann die Frequenz, Periode, Pulsbreite und Arbeitszyklus eines
Dauersignals messen. Verwenden Sie die "multi-Zyklus" Messung in einem Hochfrequenz, um ein
genaues Ergebnis zu bekommen.
(1) Drücken Sie die〖Freq〗-Taste und wählen Sie dann "Frequenz" um die Frequenz des Messsignals
zu messen.
(2) Drücken Sie die〖Period〗-Taste und wählen Sie dann 'Period' um die Periode des gemessenen
Signals zu messen.
(3) Drücken Sie die 〖Width〗 -Taste und wählen Sie dann 'Width', um die Impulsbreite des
gemessenen Signals zu messen.
(4) Drücken Sie die 〖Duty Cyc〗-Taste und wählen Sie dann "Duty-Cyc", um den Arbeitszyklus des
Messsignals zu messen.
5.18.2 Nicht fortlaufendes Signal
Nicht-kontinuierliche Signale wie beispielsweise ein Burst-Signal ist nicht für die Messung der
Frequenz, Periodendauer, Impulsbreite und Arbeitszyklus zur Verfügung, jedoch nur für die Messung
der Zykluszahl.
Drücken Sie 〖Count On / Off-Taste〗 und wählen Sie dann "Ein", um den Zähler zu aktivieren.
Zunächst löschen Sie den Zählwert dann beginnt die aufsummierte Zählung. Wählen Sie "Aus", um
den Zähler zu deaktivieren. Um eine genaue Messung zu erhalten, schalten Sie den Zähler aus,
wenn das Eingangssignal deaktiviert wurde.
Wenn der Zähler eingeschaltet wurde, wird die Einstellung der Gate-Zeit ignoriert.
5.18.3 Torzeit (Gate-Time)
Drücken Sie〖Gate Time〗um die Torzeit des Frequenzzählers einzustellen. Das Gerät misst zur
Berechnung der Frequenz die Anzahl der Impulse während dieser Torzeit über die Dauer und kann
daraus den genauen Wert der Messfreuenz errechnen. Die Torzeit gibt somit den Sampling-Intervall
Zeit des Testsignals an. Je länger die Torzeit eingestellt ist, desto mehr impulse kann das Gerät zu
seiner Berechnung zählen und das Messsignal gewinnt dadurch an Stabilität und Messauflösung.
Eine kurze Torzeit kann ein Signal jedoch schneller erfassen, sorgt aber für eine geringere