Datasheet
40
Für Frequenz-Sweep-Modus, wenn interne Quelle ausgewählt, gibt der Trigger-Port "1" am
Beginn des Sweeping, dessen Impulsbreite sollte die Hälfte der gesamten Sweep-Zeit.
Für den Listen-Sweep-Modus gibt der Trigger-Port beim Start des Sweepings "1" aus, wenn die
interne Quelle ausgewählt wird, deren Impulsbreite gleich der Verweilzeit sein sollte.
Für Frequenz-Sweep oder Listen-Sweep-Modus, wenn manuell ausgewählt, gibt der
Trigger-Port-Ausgang "1" am Beginn des Sweeping aus, sollte die Impulsbreite mehr als 100us
sein.
5.15 Zweikanal Anwendung (Dual Channel)
Drücken Sie die 【Dual Channel】-Taste um in den Modus für kombinierte Zweikanal Anwendungen
umzuschalten.
5.15.1 Operations-Modi
Es gibt zwei Modi für Dual-Channel-Betrieb: Parameter Kopplung und Wellenformkombination. Die
Parameter Kopplung beinhaltet Frequenz- und Amplitudenkopplung. Mit der Parameter Kopplung
können zwei synchrone Wechsel-Signale erzeugt werden, welche z.B. als Differenzsignal oder
Multiplikatorsignal arbeiten. Mit Hilfe der Wellenformkombination, können Sie hingegen Oberwellen,
Rauschen oder Impuls auf die Ausgangswellenformenhinzufügen, um z.B. ein Analogsignal zu
realisieren.
Wenn Sie Parameter Kopplung oder Wellenformkombination aktivieren, geht nur CHB in
Dual-Channel-Betrieb. Ansonsten sind die beiden Kanäle immer noch unabhängig.
5.15.2 Frequenzkopplung
Mit Frequenzkopplung können Sie die Frequenzen zwischen den beiden Kanälen koppeln.
Kanalfrequenzen können mit einem konstanten Verhältnis oder einer Differenz zwischen ihnen
verbunden werden.
Drücken Sie die 〖Freq Cpl On/Off〗-Taste um die Frequenzkopplung ein-oder auszuschalten. Sobald
Sie nun die CHA Frequenz einstellen wird die Frequenz von CHB automatisch geändert. Beachten
Sie, daß CHB jetzt nicht mehr autonom eingestellt werden kann.
Drücken Sie die〖Freq Ration〗 und 〖Freq Diff〗-Tasten, um das gewünschte Frequenzverhältnis
und Frequenzdifferenz einzustellen. Die Verhältnisse der Frequenzkopplung der beiden Kanäle
werden nachfolgend beschrieben:
CHB Frequenz = Frequenz CHA × Frequenzverhältnis + Frequenzdifferenz