Datasheet

38
5.14.1 Triggerpegeleingang
Wenn der Generator unter der Funktion von FSK, 4FSK, QFSK, PSK, 4PSK, QPSK, ASK, OSK steht,
kann der Benutzer ein externes Triggersignal eingeben, welches ein digitaler Logikpegel ist.
Drücken Sie den Softkey Polarity. Wenn "Positiv" gewählt wird, wird der logisch hohe Pegel
des Triggersignals auf "1" gesetzt, der logische Pegel auf "0". Wenn "Negativ" gewählt wird, wird
der logisch hohe Pegel des Triggersignals als "0" und der logische Low-Pegel als "1" gesetzt.
Wenn der Generator unter der Burst-Ausgangsfunktion und dem Burst-Modus als "Gated"
ausgewählt ist, wenn das Triggersignal "1" ist, beginnt das Burstsignal den Ausgang. Wenn das
Triggersignal "0" ist, wartet er auf die letzte periodische Wellenform und stoppt den Ausgang. Es
gibt mindestens zwei Zyklen für die Gatterausgabe, deren Zyklus mit der folgenden Beziehung
übereinstimmen sollte:
Trigger-Zyklus> 2 / Frequenz des Burst-Signals
Bei Generator unter FSK-, PSK-, ASK-, OSK-Funktion wird externes Signal vom Triggerport
eingegeben. Wenn das Triggersignal "0" ist, gibt es die Trägerfrequenz, die Trägerphase und die
Trägeramplitude aus, wenn das Triggersignal "1" ist, wird es die Hopfrequenz, die Hopphase und
die Hopamplitude ausgeben.
Wenn Generator unter 4FSK, QFSK, 4PSK, QPSK, muss der Benutzer zwei Ziffern des
Triggersignals eingeben. Der Trigger-Port des ursprünglichen Kanals wird durch eine niedrige
Stelle und der andere Kanal-Port durch eine hohe Stelle eingegeben.
Wenn das Triggersignal "00" ist, gibt es eine Trägerfrequenz und eine Trägerphase aus.
Wenn das Triggersignal "01" ist, gibt es die Hopfrequenz 1 und die Hopphase 1 aus.
Wenn das Triggersignal "10" ist, gibt es die Hopfrequenz 2 und die Hopphase 2 aus.
Wenn das Triggersignal "11" ist, gibt es die Hopfrequenz 3 und die Hopphase 3 aus.
5.14.2 Triggerflankeneingang
Wenn Generator unter der Funktion der Burst-Ausgang oder Frequenz Sweep ist, kann der Benutzer
externe Trigger-Signale eingeben.