Datasheet
25
5.4 Amplituden Modulation (AM)
Eine modulierte Wellenform besteht aus einer Trägerwellenform und einer
Modulationswellenform. Bei der AM Modulation wird die Amplitude der Trägerwellenform nach der
Modulationswellenform verändert. Das Gerät kann über ein internes- oder externes Signal moduliert
werden. Drücken Sie die【Modulate】-Taste und wählen Sie dann AM über die 〖Type〗-Taste.
5.4.1 Trägerwelle einstellen
Stellen Sie zuerst die Wellenform, Frequenz und Amplitude der Trägerwellenform ein. Sie können
nahezu alle verfügbaren Wellenformen nehmen.
5.4.2 Modulationstiefe
Drücken Sie die 〖Depth〗-Taste und dann stellen Sie die gewünschte Modulationstiefe über den
Drehregler oder die numerischen Tasten ein. Der Modulationsgrad wird in Prozent ausgedrückt und
bestimmt das Ausmaß der Amplitudenvariation. Wenn die maximale Amplitude der
Modulationsträger als Amax, der minimalen Amplitude Amin, der Einstellwert der Amplitude A und
die Modulationstiefe als M bezeichnet wird, ergibt sich die Beziehung zwischen den vier Faktoren
wie folgt:
Amax=(1+M)×A/2.2 Amin=(1-M)×A/2.2
Deswegen ist:
M=(Amax-Amin)×1.1/A
Steht die Modulationstiefe auf 120% ist Amax=A und Amin= -0.09A.
Steht die Modulationstiefe auf 100% ist Amax=0.909A und Amin=0.
Steht die Modulationstiefe auf 50% ist Amax=0.682A und Amin=0.227A.
Steht die Modulationstiefe auf 0% ist Amax=0.455A und Amin=0.455A.
Somit ist bei einer Modulationstiefe von 0% die Trägeramplitude halb so groß, wie die
Amplitudeneinstellung.
5.4.3 Modulationswellen- Frequenz
Drücken Sie〖AM Freq〗 um den Wert der AM Frequenz einzustellen. Typischerweise ist die
Modulationswellenfrequenz immer kleiner als die Trägerwellenfrequenz.
5.4.4 Modulationswellen- Form
Drücken Sie die 〖 Shape〗 Taste und dann 【 Waveform 】 , um die gewünschte Form der
Modulationswelle auszuwählen.