Datasheet
21
(5) Für den Arbiträr-Wellenformgenerator wird, wenn Vpp nicht den vollen Bereich erreicht, der
Anzeigewert nicht mit dem Ausgangswert übereinstimmen.
Ausgangseinheiten: Ausgangseinheiten: Sie können die Ausgangsamplitude in Vpp, Vrms
oder dBm eingestellt. Vpp steht für alle Funktionen zur Verfügung. Für Sinus, Rechteck,
Rampe und Puls, kann auch Vrms verwendet werden. Die Amplitudeneinheit kann auch als
dBm gesetzt werden, wenn die externe Last derzeit auf "non High-Z" gesetzt wurde.
Verwenden Sie das numerische Tastenfeld um die gewünschte Größe einzugeben und
drücken Sie die entsprechende Funktionstaste, um dann die Einheiten zu wählen. Die
Ausgangseinheit für Amplitude kann auch auf dBm gesetzt werden, wenn die externe Last
auf „non High Z“ eingestellt ist.
(1) Drücken Sie im Dauerbetrieb 〖 Ampl Unit〗, um die Einheiten auszuwählen, wenn die
aktuellen Wellenformen und der Lastzustand dies zulassen. Unterschiedliche
Einheiten-Tasten ermöglicht die unterschiedlichen Formatanzeigen.
(2) Die Beziehung der Umwandlung zwischen Vrms und Vpp unterliegt der Wellenform,
siehe Tabelle unten:
Wellenform
Vpp
Vrms
Sinus
2.828Vpp
1Vrms
Square, Pulse
2Vpp
1Vrms
Ramp
3.464Vpp
1Vrms
(3) Die Beziehung zwischen dBm und Vrms und Vpp unterliegt Wellenform und Last,
dBm = 10 × log10 (P/0.001), während P=(Vrms) 2/Load
Wenn die Wellenform Sinus ist, stellen Sie 50Ω Load ein. Die Umwandlung unter den drei
Ausgabeeinheiten ist unten dargestellt:
Vpp
Vrms
dBm
10.0000 Vpp
3.5356 Vrms
23.98 dBm
6.3246 Vpp
2.2361 Vrms
20.00 dBm
2.8284 Vpp
1.0000 Vrms
13.01 dBm
2.0000 Vpp
707.1 mVrms
10.00 dBm
1.4142 Vpp
500.0 mVrms
6.99 dBm
632.5 mVpp
223.6 mVrms
0.00 dBm
282.9 mVpp
100.0 mVrms
-6.99 dBm
200.0 mVpp
70.7 mVrms
-10.00 dBm
10.0 mVpp
3.5 mVrms
-36.02 dBm