User Manual
Lässt sich die Anzeige nicht auf Null stellen, so ist der
angezeigte Wert bei offener Schaltung vom Kapazitätswert
abzuziehen, um den korrekten Messwert zu erhalten.
3.2. Widerstandsmessungen
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Überlast
-
schutz
20 Ω 0,01 Ω
± 1,0 % v.M. + 5 St.
250 V
eff
200 Ω 0,1 Ω
± 0,8 % v.M. + 3 St.
2 kΩ 1 Ω
± 0,8 % v.M. + 1 St.
20 k Ω 10 Ω
200 kΩ 100 Ω
2 MΩ 1 kΩ
20 MΩ 10 kΩ
± 1,0 % v.M. + 2 St.
200 MΩ 100 kΩ
± 5,0 % v.M. + 10 St.
2000 MΩ 1 MΩ
Nur Referenz
* Der Eigenwiderstand der Prüfleitungen kann bei Messungen
von kleinen Widerständen (200 Ω-Bereich) die Genauigkeit
der Messung negativ beeinträchtigen. Der Eigenwiderstand
üblicher Prüfleitungen liegt zwischen 0,2...1 Ω. Zur genauen
Bestimmung des Eigenwiderstandes, Prüfleitungen an die
Eingangsbuchsen des Multimeters anschließen und
Messspitzen kurzschließen. Der angezeigte Messwert
entspricht dem Eigenwiderstand der Prüfleitungen.
3.3. Diodentest und Durchgangsprüfung
Funktion
Bereich
Auflösung
Überlastschutz
Diode
1mV
250V
rms
Durchgangsprüfung
.
))))
1
Ω
-5-