PeakTech® 3690 Bedienungsanleitung / Operation manual „5 in 1“ Digital-Multitester
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische geringen transienten Überspannungen Geräte mit CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
* * * * * * * * * * * * * * * Dieses Gerät darf nicht in hochenergetischen Schaltungen verwendet werden. Gerät nicht auf feuchten oder nassen Untergrund stellen. Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.) betreiben maximal zulässige Eingangsspannung von 600V AC/DC nicht überschreiten.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren. Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten. Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden Bei unbekannten Messgrößen vor der Messung auf den höchsten Messbereich umschalten. Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen. Starke Erschütterung vermeiden. Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes fernhalten.
* * Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen. - Messgeräte gehören nicht in Kinderhände – Reinigung des Gerätes: Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen. 1.1.
1.2. Erläuterung der aufgedruckten Sicherheitssymbole Gefährlich hohe Spannung zwischen den Anschlüssen. Vorsicht bei der Messung. Eingänge und Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren! Masse (maximalen Spannungsbereich zwischen Eingangsbuchse und Erde nicht überschreiten!) Achtung! Siehe entsprechenden Abschnitt in der Bedienungsanleitung Gleichstrom ~ Wechselstrom Sicherung.
2. Eigenschaften * * * * * * * * * * * 15mm mehrzeilen LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung Einfach zu betätigender Drehschalter mit 14 Stellungen zur Funktions- und Bereichswahl. Automatische Überlaufanzeige "OL" Diodenprüfung und akustischer Durchgangsprüfer Schallpegelmesser mit dBC Bewertung Luxmesser bis 40.
3. Anschlüsse und Bedienelemente 9. 8. 1. 16. 2. 15. 14. 10. 11. 13. 12. 3. 7. 4. 6. 5.
1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.) 11.) 12.) 13.) 14.) 15.) 16.
4. Technische Daten Genauigkeiten gemessen bei 23°C +/- 5°C, unter 75% relative Luftfeuchte 4.1. Gleichspannung Bereich Auflösung Genauigkeit 400 mV 0,1 mV 4 V 1 mV +/-1,0% v.M. + 4 St. 40 V 10 mV 400 V 100 mV +/-1,5% v.M. + 4 St. 600 V 1 V Überlastschutz: 600V DC / ACeff Eingangswiderstand: 10MΩ 4.2. Wechselspannung Bereich Auflösung Genauigkeit 400 mV 0,1 mV +/-1,5% v.M. + 15 St. 4 V 1 mV +/-1,0% v.M. + 4 St. 40 V 10 mV 400 V 100 mV +/-1,5% v.M. + 4 St. 600 V 1 V +/-2,0% v.M. + 4 St.
4.3. Gleichstrom Bereich Auflösung Genauigkeit 400 µA 0,1 µA 4000 µA 1 µA +/-1,0% v.M. + 2 St. 40 mA 10 µA 400 mA 100 µA +/-1,2% v.M. + 2 St. 4 A 1 mA +/-2,0% v.M. + 5 St. 10 A 10 mA Überlastschutz: µA/mA-Bereiche: 500mA/660V 10A-Bereich: 10A/ 600V 4.4. Wechselstrom Bereich Auflösung Genauigkeit 400 µA 0,1 µA 4000 µA 1 µA +/-1,2% v.M. + 2 St. 40 mA 10 µA 400 mA 100 µA +/-1,5% v.M. + 2 St. 4 A 1 mA +/-2,0% v.M. + 5 St.
4.5. Widerstand Bereich Auflösung Genauigkeit +/-1,5% v.M. + 4 St. 400 Ω 0,1 Ω 4 kΩ 1 Ω 40 kΩ 10 Ω +/-1,5% v.M. + 2 St. 400 kΩ 100 Ω +/-2,0% v.M. + 2 St. 4 MΩ 1 kΩ +/-2,5% v.M. + 2 St. 40 MΩ 10 kΩ Leerlaufspannung: 2,8V Überlastschutz: 600V DC / ACeff 4.6. Kapazität Bereich Auflösung Genauigkeit 50 nF 10 pF +/-5,0% v.M. + 20 St. 500 nF 0,1 nF 5 µF 1 nF +/-3,0% v.M. + 5 St. 50 µF 10 nF 100 µF 100 nF +/-4,0% v.M. + 5 St. Überlastschutz: 600V DC / ACeff 4.7. Frequenz Bereich Auflösung Genauigkeit 5.
4.8. Diodentest und akustische Durchgangsprüfung Bereich Beschreibung Anzeige zeigt ungefähr die Durchlassspannung der Diode Der Summer ertönt, .))) wenn der Widerstand unter 50 Ω liegt Überlastschutz: 600 V DC / ACeff Testbedingungen Prüfstrom ca. 1,4 mA = Sperrspannung ca. 2,8 V Leerlaufspannung ca. 2,8 V 4.9. Arbeitszyklus Bereich 0,1 ... 99,9 % Auflösung 0,1 % Genauigkeit +/-3,0% 4.10. Luftfeuchte Bereich Auflösung Genauigkeit 33 ... 99 % 1 % RH +/-3% v. M. + 5% RH Betriebstemperatur: 0°C ...
4.12. Temperaturmessung mit Typ-K-Temperaturfühler Bereich Auflösung Genauigkeit 0,1°C -20°C ...400°C +/-3% v.M. + 3°C °C 1°C -20°C ...1300°C +/-3% v.M. + 3°C Überlastschutz: 600V DC / ACeff 4.13. Schallpegelmessung Bereich Auflösung Genauigkeit 35 – 100 dB 0,1 dB +/-5 dB bei 94dB, 1kHz Sinus Typischer Frequenzbereich: 30Hz ~ 10kHz Bewertung: C 4.14. Beleuchtungsstärke (LUX) Bereich Auflösung 4000 Lux 1 Lux 40000 Lux (x10Lux) 10 Lux Wiederholgenauigkeit : +/- 2% Genauigkeit +/-5,0% v.M. + 10 St.
5. Allgemeine Daten Anzeige 15mm LCD-Anzeige, 3 ¾-stellig (max. Anzeige 3999) mit automatischer Polaritätsanzeige) Überlaufanzeige "OL" max. zulässige Spannung zwischen V/Ω und COM max. 600V DC/600V ACeff Messfolge ca. 2,5 mal pro Sekunde Temp. für angegebene Genauigkeit 23° C ± 5° C Betriebstemperaturbereich 0° C...40° C (32° F...104° F); <70%RH Lagertemperaturbereich -10° C...50° C (14° F...
6. Bedienung 6.1. Vorbereitungen zum Messbetrieb 1. Prüfen Sie vor der Messung die Batterien, indem Sie das Gerät einschalten. Sind die Batterien schwach, erscheint im Display. Die Batterien müssen Abschnitt 7 "Wartung". ausgetauscht werden, hierzu siehe Verwenden Sie ausschließlich 4mm-Sicherheitstestkabelsätze, um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten. 2.
2. Wird nur „OL“ angezeigt, ist der Messwert größer als der Bereich und der Funktionswahlschalter muss auf einen höheren Bereich gestellt werden. 3. Vorsicht! Legen Sie nicht mehr als 600V an den Eingang. Eine Anzeige bei höherer Spannung ist möglich, jedoch kann das Instrument dabei zerstört werden. 4. Gehen Sie äußerst vorsichtig vor beim Messen hoher Spannungen, um Berührungen mit Hochspannung zu vermeiden. 6.3. Wechselspannungsmessungen AC V 1.
6.4. Gleichstrommessungen DC A 1. Schwarze Prüfleitung an den Eingang COM und rote Prüfleitung an den Eingang µA/mA für Messungen bis max. 400mA anschließen. Für Messungen bis max. 10A rote Prüfleitung an Eingang 10 A anschließen. 2. Mit dem Funktionswahlschalter den gewünschten Bereich µA/mA/A wählen und Prüfleitungen in Reihe zur zu messenden Schaltung anschließen. Körperberührung mit spannungsführenden Teilen unbedingt vermeiden. 3. Mit der Taste „MODE“ auf die DC-Funktion umschalten. 4.
6.5. Wechselstrommessungen AC A 1. Schwarze Prüfleitung an den Eingang COM und rote Prüfleitung an den Eingang µA/mA für Messungen bis max. 400mA anschließen. Für Messungen bis max . 10A rote Prüfleitung an den Eingang 10A anschließen. 2. Mit dem Funktionswahlschalter den gewünschten Bereich wählen (µA/mA/A) und Prüfleitungen in Reihe zur zu messenden Schaltung anschließen. Körperberührung mit spannungsführenden Teilen unbedingt vermeiden. 3. Mit Taste „MODE“ auf die AC-Funktion umschalten. 4.
6.6. Widerstandsmessungen ACHTUNG! Widerstandsmessungen nur an spannungsfreien Schaltungen bzw. Bauteilen vornehmen und sämtliche in der Schaltung befindliche Kondensatoren entladen. 1. Rote Prüfleitung an den V/Ω-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang des Gerätes anschließen. (Achtung! Die Polarität des roten Prüfkabels ist "+"). 2. Funktionswahlschalter auf " Ω / / .))) "einstellen und Prüfleitungen an den zu messenden Widerstand anlegen. 3.
6.7. Kapazitätsmessungen Achtung! Kondensator vor der Messung unbedingt entladen. Dazu die Kondensatoranschlüsse kurzschließen. Dabei den Kontakt mit den blanken Anschlüssen unbedingt vermeiden (Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!). Der Versuch, unter Spannung stehende Kondensatoren zu messen, kann zur Beschädigung des Multimeters führen. Zur Messung der Kapazität eines Kondensators wie beschrieben verfahren: 1. Funktionswahlschalter in Stellung " CAP" drehen. 2.
ACHTUNG! 1. Diodenprüfungen nur an spannungslosen Bauteilen vornehmen. 2. Wenn der Eingang nicht angeschlossen ist, d. h. bei offenem Stromkreis, wird "OL" angezeigt für Überlauf. 3. Durch das zu prüfende Bauteil fließt ein Strom von 1mA. 4. Die Anzeige zeigt den Durchlass-Spannungsabfall in mV und Überlauf, wenn die Diode in Sperrrichtung geschaltet ist. 6.9. Akustischer Durchgangsprüfer 1. Rote Prüfleitung an den V/Ω -Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang des Gerätes anschließen. 2.
6.10 Frequenzmessungen: ACHTUNG! Keine Messungen an Schaltungen mit Spannungen über 250V DC/ACeff durchführen. Bei Überschreitung dieses Spannungswertes besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag und/oder die Gefahr der Beschädigung des Gerätes. 1. Funktions-/Bereichswahlschalter (2) in die zur Frequenzmessung erforderliche Stellung drehen. 2. Rote Prüfleitung an den V/Ω/CAP/Hz/Temp.-Eingang, Prüfleitung an den COM-Eingang anschließen. schwarze 3.
6.12. Luxmessungen: 1. Funktions-/Bereichswahlschalter auf den gewünschten Lux-Bereich drehen (Lux oder x10 Lux). 2. Silizium Fotodiode auf die zu messende Lichtquelle horizontal ausrichten. 3. Lux-Wert in der LCD-Anzeige ablesen. 4. Wird nur „OL“ in der Anzeige angezeigt, ist der Messwert größer als der ausgewählte Messbereich und es muss auf einen höheren Messbereich (z.B. x10Lux) umgeschaltet werden.
OP, Notfallbehandlung Schule Auditorium, Sporthalle Klassenzimmer Labor, Bibliothek, Zeichenraum 750 - 1500 100 - 300 200 - 750 500 - 1500 6.13. Luftfeuchtigkeits- und Temperaturmessungen: 1. Luftfeuchtigkeitsmessungen: * * Gerät einschalten, indem Sie eine beliebige Messfunktion wählen. Luftfeuchtigkeit direkt am Gerät ablesen. Im Interesse genauer Messwerte sollte sich die Messung über einige Minuten bis zu einer stabilen Messwertanzeige erstrecken.
3. Berührungsloser Spannungsprüfer (NCV) * * * Schalten Sie das Messgerät ein, indem Sie eine beliebige Messfunktion wählen. Nehmen Sie das Messgerät und halten Sie den NCV-Detektor in die Nähe einer ACV-Spannungsquelle. Wenn eine Spannungsquelle im Bereich von 200 - 1000V gefunden wird, leuchtet die NCV-Lampe auf. 7. Wartung Vor dem Austauschen von Batterie oder Sicherung immer alle Prüfleitungen vom Gerät entfernen und Gerät ausschalten. 7.1. Auswechseln der Batterie Das Gerät benötigt eine 9V-Batterie.
Achtung! Gerät nicht mit offenem Batteriefach benutzen! Hinweis: Niemals eine defekte oder verbrauchte Batterie im Messgerät belassen. Auch auslaufsichere Batterien können Beschädigungen durch auslaufende Batteriechemikalien verursachen. Ebenso sollten bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes die Batterien aus dem Batteriefach entfernt werden. Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen.
Weitere Hinweise zur Batterieverordnung finden Sie Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. beim Auswechseln der Sicherung ACHTUNG! Vor Abnahme der Rückwand zum Auswechseln der Sicherung Multimeter ausschalten und alle Prüfleitungen von den Eingängen abziehen. Defekte Sicherung nur mit einer dem Originalwert- u. abmessungen entsprechenden Sicherung ersetzen.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung oder Teilen daraus, vorbehalten. Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die im unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden.
1. Safety precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Overvoltage category III 600V; pollution degree 2.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * other reasons, these voltages are exceeded a suitable presale (10:1) must be used. Replace a defective fuse only with a fuse of the original rating. Never short-circuit fuse or fuse holding. Disconnect test leads or probe from the measuring circuit before switching modes or functions. Do not conduct voltage measurements with the test leads connected to the mA/A- and COM-terminal of the equipment. The 10A-range is protected.
* * * * * * * * * * * Use caution when working with voltages above 35V DC or 25V AC. These Voltages pose shock hazard. Replace the battery as soon as the battery indicator “BAT” appears. With a low battery, the meter might produce false reading that can lead to electric shock and personal injury. Fetch out the battery when the meter will not be used for long period. Periodically wipe the cabinet with a damp cloth and mid detergent. Do not use abrasives or solvents.
1.2. Multimeter Safety Be sure to follow the WARNINGS in this manual. Erroneous use may put human bodies in danger.
2. Features * * * * * * * * * * * * * 14 positions “easy to use” rotary switch for function and range selection 15 mm high contrast multiline LCD with backlight Automatic overrange indication with the "OL" displayed Automatic polarity indication on DC ranges All ranges fully protected Diode testing & Audible continuity test Sound-Level Meter in dBC weighting Lux-Meter up to 40.
3. Front Panel Description 9. 8. 1. 16. 2. 15. 14. 10. 11. 13. 12. 3. 7. 4. 6. 5.
1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.) 11.) 12.) 13.) 14.) 15.) Humidity & Temperature: Humidity Sensor and Semiconductor Sensor inside for Indoor. LCD display: 3 4/5 digits LCD display Function switch V/Hz%/Ω/Cap/°C input jack COM input jack uA/mA input jack 10A input jack Microphone: Electric condenser microphone inside. Photo Detector: Long life silicon photo diode inside. Hz/% button.
* The display will now indicate the difference between the stored value and the measured value. * Press the REL button to exit the relative mode. 16.) NCV indicate lamp 4. Specifications Accuracies are: (% of reading + no. of digits) guaranteed for 1 year, 23°C +/5°, less than 75% RH 4.1. DC Voltage Range Resolution Accuracy 400 mV 0,1 mV 4 V 1 mV +/-1,0% rdg. + 4 dgt. 40 V 10 mV 400 V 100 mV +/-1,5% rdg. + 4 dgt. 600 V 1 V Overload protection:600V DC / ACrms Input Impedance: 10MΩ 4.2.
4.3. DC Current Range Resolution Accuracy 400 µA 0,1 µA 4000 µA 1 µA 40 mA 10 µA +/-1,0% rdg. + 2 dgt. 400 mA 100 µA 4 A 1 mA +/-1,2% rdg. + 2 dgt. 10 A 10 mA +/-2,0% rdg. + 5 dgt. Overload protection: µA/mA Ranges: 500mA/660V 10A Range: 10A/ 600V 4.4. AC Current Range Resolution Accuracy 400 µA 0,1 µA 4000 µA 1 µA +/-1,2% rdg. + 2 dgt. 40 mA 10 µA 400 mA 100 µA +/-1,5% rdg. + 2 dgt. 4 A 1 mA +/-2,0% rdg. + 5 dgt.
4.5. Resistance Range Resolution Accuracy +/-1,5% rdg. + 4 dgt. 400 Ω 0,1 Ω 4 kΩ 1 Ω +/-1,2% rdg. + 2 dgt. 40 kΩ 10 Ω 400 kΩ 100 Ω +/-2,0% rdg. + 2 dgt. 4 MΩ 1 kΩ +/-2,5% rdg. + 2 dgt. 40 MΩ 10 kΩ Open circuit voltage: 2,8V Overload protection: 600V DC/ACrms 4.6. Capacitance Range Resolution Accuracy 40 nF 10 pF +/-5,0% rdg. + 20 dgt. 400 nF 0,1 nF 4 µF 1 nF +/-3,0% rdg. + 5 dgt. 40 µF 10 nF 100 µF 100 nF +/-4,0% rdg. + 5 dgt. Overload protection: 600V DC/ACrms 4.7. Frequency Range Resolution Accuracy 5.
4.8. Diode and Continuity Test Range Description Test condition Forward DC current : 1,4mA DC voltage: 2,8V Built-in buzzer will Oben circuit voltage: . ))) sound if resistance is ~ 2,8V DC lower than 50Ω Overload protection: 600V DC/ACrms displaying approximate forward voltage of diode 4.9. Duty Range 0,1 ... 99,9 % Resolution 0,1 % Accuracy +/-3,0% 4.10. Relative Humidity (on RH and humidity display) Range Resolution 33 ... 99 % 1 % RH Operating temperature: 0°C ... 50°C Sampling Period: ~20s.
4.12. Temperature (thermocouple at main display) Range Resolution Accuracy 0,1°C -20°C... 400°C +/-3% rdg. + 3°C °C 1°C -20°C...1300°C +/-3% rdg. + 3°C Overload protection: 600V DC/ACrms 4.13. Sound Level (dB) Range Resolution Accuracy 35 – 100 dB 0,1 dB +/-5 dB at 94dB, 1kHz sine wave typical instrument frequency range: 30Hz ~ 10kHz Weighting: C 4.14. Luminance (LUX) Range Resolution 4000 Lux 1 Lux 40000 Lux (x10Lux) 10 Lux Repeatability : +/- 2% Accuracy +/-5,0% rdg. + 10 dgt.
5. General Characteristics Display 15mm LCD display, 3999 counts (3 3/4 digits) with automatic polarity indication Overrange indication "OL" Figure only in the display Common mode voltage max. 600V DC/600V ACeff Reading rate time 2,5 readings per sec. (approx.) Temperature for guaranteed accuracy 23° C ± 5° C Operating Temperature Storage Temperature 0° C...40° C, 32° F....104° F; <70% RH -10° C...50° C, 14° F...
6. Operation 6.1. Preliminary Note 1. Check the batteries by turning to any position. If the batteries are weak, a sign will appear on the left of display. If this does not appear on the display proceed as below. See "Maintenance" if the batteries have to be replaced. Please use only 4mm-safety test leads to ensure immaculate functions. 2. The warning sign next to the test leads jack is for warning that the input voltage or current should not exceed the indicated values.
2. When only the figure "OL" is displayed, overrange is being indicated and you must be set to a higher range. 3. CAUTION: Do not apply more than 600V to the input. Indication is possible at higher voltages but there is danger of damaging the internal circuitry. 4. Use extreme caution to avoid contact with high tension circuits when measuring high voltage. 6.3. AC Voltage Measurement 1. Connect the black test lead to the COM jack and the red test lead to the V/Ω- jack. 2. Set Function Switch to V ~. 3.
6.4. DC Current Measurement 1. Connect the black test lead to the COM jack and the red test lead to the µA/mA- jack for a max. of 400mA. For a maximum of 10A, move the red test lead to the 10A jack. 2. Set the Function switch to the µA/mA or 10A range to be used and connect the test leads in series with the load under measurement 3. Select DC by pressing the “MODE” button. Note: 1. If the current range is not known beforehand, set the FUNCTION switch to the highest range and work down. 2.
Note: 1. If the current range is not known beforehand, set the FUNCTION switch to the highest range and work down. 2. When only the figure "OL" is displayed overrange is being indicated and the FUNCTION switch must be set at higher range. 3. Caution: The maximum input current is 400mA, or 10A depending upon the jack used. Excessive current will blow the fuse which must be replaced. 6.6. Resistance Measurement 1. Connect the black test lead to the COM jack and the red test lead to the V/Ω - jack.
3. When checking in-circuit resistance, be sure the circuit under test has all power removed and that all capacitors are fully discharged. 6.7. Capacitance measurements Caution! Turn off power and discharge the capacitor before attempting a capacitance measurement. Use the DCV function to confirm that the capacitor is discharged. 1. Set the Function switch to “CAP”-position. 2. Connect the red test lead to the V/Ω -input jack and the black test lead to the COM-input jack. 3.
Note: 1. When the input is not connected, i. e. at open circuit, the figure "OL" will be displayed for the overrange condition. 2. There is 1mA Current flow through the device under test. 3. The meter displays the forward voltage drop in millivolts, and overload when the diode is reversed. 6.9. Audible Continuity Test 1. Connect the black test lead to the COM jack and the red test lead to the V/Ω- jack. 2. Set the Function switch to " Ω / / .
3. The C-weighting curve is nearly uniform over the frequency range from 30Hz to 10.000kHz, thus giving an indication of overall Sound Level. 4. The fast response is suitable to measure shout bursts and peak values from sound source. 5. The sound level will be displayed. 6. Note: Strong wind (over 10m/sec.) striking the microphone can cause misreading for measurement in windy locations. 6.11. Measuring Light 1.
Locations Office Conference, Reception room Clerical work Typing drafting Factory Packing work, Entrance passage Visual work at production line Inspection work Electronic parts assembly line Hotel Public room, Cloakroom Reception, Cashier Store Indoors Stairs Corridor Show window, Packing table Forefront of show window Hospital Sickroom, Warehouse Medical Examination room Operating room, Emergency Treatment School Auditorium, Indoor Gymnasium Class room Laboratory Library Drafting room LUX 200 - 700 700 -
Warning! Don´t expose the humidity sensor to direct sunlight. Don´t touch or manipulate the humidity sensor. 6.14. Measuring Temperature 1. Set the function switch to “1°C or 0,1°C” position. 2. Connect the black plug of temperature probe the COM-jack and red plug to the “V/ Ω” jack”. 3. Touch the end of the temperature sensor to the area or surface of the object to be measured. The display will show the temperature reading value (°C) directly.
7. Maintenance Installing the battery Your meter requires a 9V-battery for power. The battery-symbol appears when the battery voltage drops to certain limits. For correct operation, replace the battery as soon as possible. Continued use with a low battery will lead to errors in readings. WARNING! To avoid electric shock, disconnect all leads from any equipment before you remove or install the battery. Follow these steps to install the battery. 1. Turn off the power and disconnect all test leads. 2.
Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.
CAUTION! For continued protection against fire or other hazard, replace only with fuse of the specified voltage and current ratings. Follow these steps to replace the fuse: 1. Turn ON/OFF button to turn the meter off and disconnect the test probes. 2. Remove the back cover by unscrewing the 6 screws and pulling off the back cover. 3. Remove the blown fuse. 4. Install the new fuse in the fuse compartment. FF 500mA/600V; 5 x 20mm F 10A/600V; 6,3 x 32mm 5.