User Manual
Achtung!
Vor der Messung eines Widerstandes die Stromversorgung der
entsprechenden Schaltung abschalten. Die Stromversorgung
erst wieder einschalten, wenn die Messung abgeschlossen
worden ist und die Prüfleitungen entfernt wurden.
6. Die Prüfleitungen an den zu messenden Widerstand
anschließen.
7. Den gemessenen Widerstandswert von der Skalenlinie Ω
ablesen. An dieser Skala schlägt der Zeiger von rechts nach
links aus.
8. Den gemessenen Wert mit dem an der Schalterstellung
angegebenen Multiplikationsfaktor multiplizieren. Als
Ergebnis bekommt man den Widerstandswert in Ω. Der
Faktor >k< stellt den Wert >1000< dar.
Achtung!
Der Widerstand nichtlinearer Bauelemente erscheint mit
verschiedenen Werten in verschiedenen Bereichen. Dies ist als
normal zu betrachten und ergibt sich infolge der
Diodenkennlinie. Der Unterschied zwischen den Messwerten
deutet nicht auf eine mangelhafte Funktion der
Widerstandsmessschaltung hin.
5.4. Gleichstrommessung
Achtung!
Zur Strommessung die Prüfleitungen niemals direkt an eine
Spannungsquelle anschließen, da das Prüfgerät sonst
beschädigt werden könnte.
1. Die schwarze Prüfleitung mit der Buchse COM bzw. die rote
Prüfleitung mit der Buchse mA/ verbinden, für Messungen
bis 500 mA. Ab 500 mA bis 10 A die Eingangsbuchse 10 A
verwenden
2. Den Bereichswahlschalter auf den gewünschten
Strommessbereich einstellen.
-12-