User Manual
* Die angegebenen maximalen Eingangsspannungen dürfen
nicht überschritten werden. Falls nicht zweifelsfrei
ausgeschlossen werden kann, dass diese
Spannungsspitzen durch den Einfluss von transienten
Störungen oder aus anderen Gründen
überschritten werden muss die Messspannung
entsprechend (10:1) vorgedämpft werden.
* Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig
geschlossen ist.
* Defekte Sicherungen nur mit einer dem Originalwert
entsprechenden Sicherung ersetzen. Sicherung oder
Sicherungshalter niemals kurzschließen.
* Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion
Prüfleitungen oder Tastkopf von der Messschaltung
abkoppeln.
* Keine Spannungsquellen über die µA, mA – und COM -
Eingänge anlegen. Bei Nichtbeachtung droht
Verletzungsgefahr und/oder die Gefahr der Beschädigung
des Multimeters.
* Bei der Widerstandsmessungen keine Spannungen
anlegen!
* Keine Strommessungen im Spannungsbereich (V/Ω)
vornehmen.
* Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
* Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren.
* Gerät, Prüfleitungen und sonstiges Zubehör vor
Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden bzw. blanke oder
geknickte Kabel und Drähte überprüfen. Im Zweifelsfalle
keine Messungen vornehmen.
* Bei unbekannten Messgrößen vor der Messung auf den
höchsten Messbereich umschalten.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe
aussetzen.
* Starke Erschütterung vermeiden.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben.
-2-