PeakTech® 2525 Bedienungsanleitung/ Operation manual 3-Phasen-MotorDrehrichtungsanzeiger/ 3-Phase-Motor-Rotation Tester
1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 300V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
* Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. * Gerät, Prüfleitungen und sonstiges Zubehör vor Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden bzw. blanke oder geknickte Kabel und Drähte überprüfen. Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen. * Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in Gummischuhen bzw. auf einer Isoliermatte durchführen. * Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren. * Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
1.1. Reinigung des Gerätes Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen. 1.2. Warnhinweise am Gerät Gefährdung durch hohe Spannung Entsprechende Abschnitte in der Bedienungsanleitung beachten Gefährlich hohe Spannung doppelt isoliert Erde AC oder DC 2.
3. Technische Daten Eingangsspannung: 1 V AC bis max. 400 V AC für Drehfeld 120 V AC bis max. 400 V AC für Phasenmessung Frequenzbereich: 45 ... 70 Hz Spannungsversorgung: 9 V Batterie Leistungsaufnahme: ca. 20 mA für Motor-Drehrichtungsmesser; ca. 3,5 mA pro Phase für Drehfeldanzeige Abmessungen (HxBxT): 130 x 69 x 32 mm Gewicht: ca.
4. Anschlüsse und Bedienelemente am Gerät 1. 2. 7. 3. 4. (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) 6. 5.
5. Messbetrieb 5.1. 3-Phasen-Drehfeldbestimmung 1. Prüfleitungen an die 3-Phasen-Drehstromeingänge U-V-W anschließen. 2. Krokodilklemmen der farbkodierten Prüfleitungen an eine 3Phasen-Quelle für Drehstromgeräte anschließen. Die Polarität beim Anschluss ist ohne Bedeutung. 3. Bei vorhandenen Phasen leuchten die 3 Phasenleuchtanzeigen auf. Bleiben eine oder mehrere Leuchtanzeigen dunkel, ist/sind die entsprechenden Phasen offen.
5.2. Motor-Drehrichtungsbestimmung Kontaktloses bestimmen der Drehrichtung: 1. 2. 3. 4. Alle Leitungen vom Motor und vom Drehrichtungsanzeiger entfernen. Positionieren Sie den Drehrichtungsanzeiger parallel zur Längsachse des Motors, in Richtung der Welle, etwa 4 cm oder weniger, über dem Motor. Drücken Sie die ON-Taste, die grüne LED der Bereitschaftsanzeige zeigt dass das Gerät zur Messung bereit ist. Die Anzeige (3) oder (4) zeigen nun die momentane Drehrichtung des Motors an.
6. Wartung 6.1. Auswechseln der Batterie 1. Bei schwach aufleuchtender grüner Betriebsanzeige ist die Batterie verbraucht und muss ausgewechselt werden. 2. Gehäuse mit Schraubendreher öffnen und vorsichtig abziehen. 3. Verbrauchte Batterie entfernen und neue Batterie einsetzen. 4. Gehäuse wieder auflegen und festschrauben. Achtung! Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und dürfen daher nur in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol in der Abbildung links. Unter dem Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes z. B. „CD“ für Cadmium, „Pb“ steht für Blei und „Hg“ für Quecksilber. Weitere Hinweise zur Batterieverordnung finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Overvoltage category III 300V; pollution degree 2.
* Do not subject the equipment to direct sunlight or extreme temperatures, humidity or dampness. * Do not subject the equipment to shocks or strong vibrations * Keep hot soldering irons or guns away from the equipment. * Allow the equipment to stabilize at room temperature before taking up measurement (important for exact measurements). * Do not input values over the maximum range of each measurement to avoid damages of the meter. * Use caution when working with voltages above 35V DC or 25V AC.
1.2. Safety Symbols risk of electrical shock refer to the operation manual hazardous voltage double insulation Earth AC or DC 2.
3. Specifications Input Voltage: 1 V AC up to 400 V AC max. for rotary field indication 120 V AC up to 400 V AC for phase determining Frequency Range: 45 to 70 Hz Power Requirement: 9 V battery Power Consumption: Consumption current approx. 20 mA of motor field tester AC power consumption approx. 3,5 mA per phase rotation field indicator. Dimensions (WxHxD): 130 x 69 x 32 mm Weight: approx.
4. Front Panel Description 1. 2. 2 7. (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) 3. 6. 4. 5.
5. Measuring Methods 5.1. Operations 3 phase rotation tester 1. Connect the test lead to 3-phase input terminals by U-V-W. 2. Connect colour alligator clips to the terminals of a 3-phase power source. Connecting order may be optional. 3. Make sure that all of the three lamps for open phase check are on. If so, there is no open phase. When any of the three lamps is not on, there is open phase.
5.2. Operations motor rotation tester Non-contact rotary field indication: For non-contact rotary field indication: 1. 2. 3. Disconnect all test leads from the Motor and Phase Rotation indicator. Position the Indicator on the motor so that it is parallel to the length of the motor shaft. The Indicator should be one inch or close to the motor. Press the ON/OFF button. The green ON indicator shows that the instrument is ready for testing.
6. Maintenance 6.1. Battery Replacement 1. It is necessary to replace battery, when green lamp is dull lit. 2. Use a screwdriver to unscrew the screws on the back then open the case, take out the battery and replace with a new battery Type 9 V. 3. Reinstall the case. Caution! Batteries which are used up dispose duly. Used up batteries are hazardous and must be given in the for this being supposed collective container.
You can obtain further information about the Battery Regulations from the Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Federal Ministry of Environment, Nature Conservation and Reactor Safety). All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproductions of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher. This manual considers the latest technical knowing. Technical alterations reserved.