User Manual

6. Vorbereitung zur Inbetriebnahme
6.1. Anschluss der Prüfleitungen
ACHTUNG!
Hinweis zur Benutzung der beiliegenden Sicherheitsprüfleitungen
entsprechend der Norm IEC / EN 61010-031:2008:
Messungen im Bereich der Überspannungskategorie CAT I oder CAT II
können mit Prüfleitungen ohne Schutzkappen mit einer bis zu 18mm
langen, berührbaren und metallischen Prüfspitze durchgeführt werden,
während bei Messungen im Bereich der Überspannungskategorie CAT
III oder CAT IV nur Prüfleitungen mit aufgesetzten Schutzkappen,
bedruckt mit CAT III/CAT IV, einzusetzen sind und somit der berührbare
und leitfähige Teil der Prüfspitzen nur noch max. 4mm lang ist.
Achtung!
Die maximal zulässige Eingangsspannung des Gerätes von 600 V DC
oder 600 V AC und darf aus Sicherheitsgründen nicht überschritten
werden. Die maximal zulässige Spannungsdifferenz zwischen dem
COM-Eingang und Erde beträgt 600 V DC/AC. Bei größeren
Spannungsdifferenzen besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag und/oder die Gefahr der Beschädigung des Messgerätes.
6.2. Universal-Aufstellbügel
Das Gerät ist zur Schrägstellung auf einem Arbeitstisch mit einem
Standbügel an der Rückseite versehen. Zum Schrägstellen, Standbügel
am unteren Ende greifen und nach außen ziehen.
6.3. Abschaltautomatik deaktivieren
Die Auto-Power-Off Funktion bewirkt ein automatisches Abschalten des
Gerätes nach einer Zeit von circa 30 Minuten und verhindert so ein zu
schnelles entladen der Batterie. In manchen Situationen kann es
sinnvoll sein diese Funktion abzuschalten, besonders im PC Modus bei
Langzeitmessungen.
Um diese Abschaltautomatik zu deaktivieren, gehen sie vor wie folgt:
1. Multimeter ausschalten
2. Taste „SELECT“ drücken und gedrückt halten
3. Gerät einschalten
4. Taste „SELECT“ nach 7 Sekunden loslassen
Die Auto-Power-Off Funktion aktiviert sich selbständig nach jedem
Neustart des Gerätes.
-14-