PeakTech 2025 Bedienungsanleitung / Operation manual Digital Multimeter
1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen), Überspannungskategorie III 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: CAT II: CAT III: CAT IV: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * Defekte Sicherungen nur mit einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzen. Sicherung oder Sicherungshalter niemals kurzschließen. Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion Prüfleitungen oder Tastkopf von der Messschaltung abkoppeln. Keine Spannungsquellen über die mA, 10A – und COM-Eingänge anlegen. Bei Nichtbeachtung droht Verletzungsgefahr und/oder die Gefahr der Beschädigung des Multimeters. Der 10A-Bereich ist durch eine Sicherung abgesichert.
* * * * * * * * * Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „ “ aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise Messergebnisse hervorrufen. Stromschläge und körperliche Schäden können die Folge sein. Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach. Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel.
1.1. Am Gerät befindliche Hinweise und Symbole Die folgenden Symbole wurden auf das Gerät gedruckt, um auf die Messgrenzen und auf die Messsicherheit hinzuweisen: 10 A Abgesicherter Eingang für Strommessungen im ABereich bis max. 10 A AC/DC. Im 10 A-Bereich Messvorgang auf max. 2 min. begrenzen, nächste Messung erst nach 15 Minuten vornehmen. Der Eingang ist mit einer Sicherung 10 A/600 V abgesichert. mA Eingang für Strommessungen bis max. 600 mA AC/DC.
1.2. Maximal zulässige Eingangswerte Messfunktion Eingangsbuchsen V DC max. zulässige Eingangsspannung bzw. -strom 600 V DC/ACs V AC V//Hz/ +COM 600 V DC/ACs 250 V DC/ACs 250 V DC/ACs °))) Frequenz V//Hz/ +COM Kapazität 250 V DC/ACs 250 V DC/ACs mA DC/AC mA + COM 0,6 A/600 V DC/ACs Temperatur mA + COM 0,6 A/600 V AC/ACs 10 A DC/AC 10 A + COM 10 A/600 V DC/ACs 2.
3. Technische Daten Anzeige Überbereichsanzeige Messfolge Abschaltautomatik Betriebstemperaturbereich Betriebshöhe Lagertemperaturbereich Temperaturbereich für garantierte Genauigkeit Batteriezustandsanzeige Spannungsversorgung Abmessungen (BxHxT) Gewicht mitgeliefertes Zubehör 3 5/6-stellige, 22 mm, LCD-Anzeige mit automatischer Polaritätsumschaltung, max. Anzeige: 6000 und 62 Segment Balkengrafik OL 3 x pro Sekunde nach 30 Minuten 0° C...+40° C < 80% RH < 2000 m -10° C...+60° C < 70% RH +18° C...
4. Messfunktionen- und bereiche 4.1. Gleichspannungsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 600 mV 0,1 mV 6 V 1 mV 0,5% v.M. + 4 St. 60 V 10 mV 600 V 100 mV Eingangswiderstand: > 10 M Überspannungsschutz 600 V DC/ACs 4.2. Wechselspannungsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 600 mV 0,1 mV 6 V 1 mV 0,8% v.M. + 10 St. 60 V 10 mV 600 V 100 mV Eingangswiderstand: > 10 M Zeigt den effektiven Wert der Sinuswelle an Frequenz: 40 Hz – 400 Hz Überspannungsschutz 600 V DC/ACs 4.3.
4.4. Wechselstrommessungen Bereich Auflösung Genauigkeit Überlastschutz 600 µA 0,1 µA 6000 µA 1 µA 0,6 A / 600 V 60 mA 0,01 mA 1,5% v.M. + 10 St. 600 mA 0,1 mA 6 A 1 mA 10 A / 600 V 10 A 10 mA 2,0% v.M. + 15 St. 10 A-Bereich: Dauermessung: < 5 A Bei Messungen > 5 A maximal 2 Minuten. Nächste Messung erst nach 15 Minuten vornehmen. Frequenz: 40 Hz – 100 Hz 4.5. Widerstandsmessung Bereich Auflösung Überspannungsschutz Genauigkeit 600 0,1 0,8% v.M. + 5 St. 6 k 1 60 k 10 0,8% v.M. + 4 St.
4.8. Durchgangsprüffunktion Leerlaufspannung: 0,5V Summer ertönt bei einem Widerstand von <50 Überlastschutz: 250V DC/ACs 4.9. Transistor-Test Bereich HFE (NPN oder PNP) Anzeigebereich 0 - 1000 Testbedingungen Basis-Strom: 1mA Kollektor-Emitter-Spannung: 2,1 V 4.10. Frequenzmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz 100 Hz 1000 Hz 10 kHz 100 kHz 1 MHz 30 MHz 0,01 Hz 1 Hz 0,01 kHz 0,1 kHz 1 kHz 10 kHz 0,5% v.M.+ 4 St. 250V DC/ACs 4.11.
5.
5.1. Beschreibung 1. LCD-Anzeige Die LCD-Anzeige dient der digitalen Messwertanzeige mit automatischer Polaritätswahl und Kommaplatzierung. Die maximale Anzeige beträgt 6000. Bei Überschreitung der max. Anzeigekapazität von 6000 erscheint in der Digitalanzeige das Überlaufsymbol "OL". 2. Hz/Duty-Taste Bei Messungen von AC-Spannungen- oder Strömen, ist es möglich mit der Hz/Duty-Taste zwischen den Messfunktionen Frequenz, Arbeitszyklus oder AC Spannung bzw. AC-Strom ausgewählt werden.
8. Messwerthaltefunktions-Taste (HOLD/LIGHT) Die Data-Hold-Funktion ermöglicht das "Einfrieren" eines Messwertes zum späteren Ablesen in der LCD. Zur Aktivierung der Data-HoldFunktion, HOLD/LIGHT-Taste drücken, bis das Symbol "HOLD" im Anzeigefeld erscheint. Die Hintergrundbeleuchtung gilt zum besseren Ablesen des Messwertes bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Zur Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung, HOLD-Taste für 2 Sek. gedrückt halten. 9. RANGE-Taste Zum manuellen Auswählen des Messbereiches. 10.
5.2. Display Symbole 6 7 8 9 10 11 5 4 3 12 2 1 1. 2. Abschaltautomatik Das Gerät befindet sich im Auto-Bereichswahl-Modus, in dem automatisch der richtige Messbereich und die beste Auflösung gewählt werden. 3. Polaritätsanzeige 4. Anzeige für Wechselspannung oder – strom (AC) 5. Anzeige für Gleichspannung oder -strom (DC) 6. Batteriezustandsanzeige 7. MAX-Hold 8. MIN-Hold 9. Data-Hold 10. Relativwert-Messung 11. Geräteschnittstelle aktiv – bereit zur Übertragung 12.
6. Vorbereitung zur Inbetriebnahme 6.1.
7. Messbetrieb Phantomwerte In niedrigen DC- und AC Spannungsbereichen und nicht angeschlossenen und somit offenen Eingängen zeigt die LCD-Anzeige sogenannte Phantomwerte, d. h. nicht “000” an. Dieses ist normal und stellt keinen Defekt des Gerätes dar. Dieser “wandernde” Effekt der Anzeige ist in der hohen Empfindlichkeit des Gerätes begründet. Ein Kurzschließen der Messkabel/Eingänge heben diesen Effekt auf und die Anzeige zeigt “000” bzw.
7.2. Gleich- und Wechselstrommessungen Warnung! Keine Spannung direkt über die Anschlüsse legen. Das Gerät darf nur in Reihe mit der zu messenden Schaltung angeschlossen sein. Der 10 A-Eingang ist mit einer entsprechenden Sicherung abgesichert. Bei Anschluss einer Spannungsquelle an diesen Eingang besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr der Zerstörung des Gerätes. Zur Durchführung von Strommessungen, zu messende Schaltung unterbrechen und Prüfleitungen an zwei Anschlusspunkte anlegen.
7.3. Widerstandsmessungen Warnung! Nach Umschaltung des Multimeters auf die Widerstands-messfunktion, angeschlossene Prüfleitung nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Widerstandsmessungen nur an spannungsfreien Schaltungen bzw. Bauteilen vornehmen und alle Kondensatoren entladen! 1. Mit dem Funktions-/Bereichswahlschalter die - Position wählen. 2. Rote Prüfleitung an den V//Hz/-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang anschließen. 3. Prüfleitungen über die zu messende Schaltung bzw.
7.4. Diodentest WARNUNG! Nach Umschaltung des Multimeters auf die Diodentestfunktion, angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Diese Funktion ermöglicht die Überprüfung von Dioden und anderen Halbleitern auf Durchlässigkeit und Kurzschlüsse. Ebenfalls erlaubt diese Funktion die Durchlassspannung von Dioden zu ermitteln. 1. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung °))) drehen. 2. Zum Umschalten in die Diodentestfunktion, Taste „SELECT“ drücken. 3.
7.5. Durchgangsprüfung 1. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung 2. Die Taste „SELECT“ dient zur Umschaltung zwischen 3. Rote Prüfleitung an den V//Hz-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang des Gerätes anschließen. 4. Zu messende Schaltung spannungslos schalten. 5. Prüfleitungen über das zu messende Bauteil bzw. die zu messende Schaltung anlegen. Bei Widerständen unter 50 (Bauteil durchgängig) ertönt ein akustisches Signal.
7.7. Kapazitätsmessungen Warnung ! Angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Kondensatoren vor der Messung immer entladen. 1. Funktionsbereichswahlschalter in Stellung "┤├" drehen. 2. Rote Prüfleitung an den V//Hz-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang anschließen. 3. Legen Sie die Prüfleitungen über den zu messenden Kondensator. 4. Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. 7.8. Temperaturmessung Die Anzeige der Temperatur erfolgt in °C oder °F. 1.
8. Betrieb des Multimeters mit der USB-Schnittstelle 8.1. Systemanforderungen Zum Ausführen dieses Programmes Systemanforderungen Voraussetzung: Betriebssystem: Festplattenspeicher: sind folgende Microsoft Windows 2000 / XP / VISTA 32 & 64Bit / Win 7 32 & 64Bit ca. 20MB freier Speicher Das Multimeter verfügt über eine USB-Schnittstelle, welche mit einem PC verbunden werden kann und somit gemessene Daten aufgezeichnet, analysiert, bearbeitet und gedruckt werden können.
8.2. Bedienung von PC-Link Software 1. 2. 3. USB-Treiber und Softwaredateien müssen vor der Aufnahme des Messbetriebes vollständig installiert sein. Gerät einschalten und USB/REL-Taste für 2 Sekunden gedrückt halten. Das Symbol „RS232“ erscheint in der Anzeige. Die Schnittstelle des Gerätes ist nun aktiviert und ist bereit Messwerte an die Gerätesoftware auf dem PC zu übertragen. Um die Schnittstelle wieder zu deaktivieren, die USB/REL-Taste erneut für 2 Sekunden gedrückt halten.
9. Wartung des Gerätes 9.1. Auswechseln der Batterie Das Gerät benötigt 2 Stück 1,5 V-Batterien (AAA/UM-4). Bei ungenügender Batteriespannung leuchtet das Batteriesymbol auf. Die Batterien sind dann baldmöglichst aus dem Batteriefach zu entfernen und durch neue Batterien zu ersetzen. ACHTUNG! Vor Abnahme des Gehäuses unbedingt alle Prüfleitungen von der Schaltung entfernen und Gerät ausschalten. Zum Einsetzen der Batterien wie folgt verfahren: 1.
Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein.
7.2. Auswechseln der Sicherung ACHTUNG! Vor Abnahme der Rückwand zum Auswechseln der Sicherung Multimeter ausschalten und alle Prüfleitungen von den Eingängen abziehen. Defekte Sicherung nur mit einer dem Originalwert u. -abmessungen entsprechenden Sicherung ersetzen F1 0,6 A / 600 V F 5 x 20 mm F2 10 A / 600 V F 5 x 20 mm ACHTUNG! Die Abnahme der Rückwand und das Auswechseln der Sicherungen darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Zum Auswechseln der Sicherung wie folgt verfahren: 1.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten. Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CEMarking). Overvoltage category III 600; pollution degree 2.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Replace a defective fuse only with a fuse of the original rating. Never short-circuit fuse or fuse holding. Disconnect test leads or probe from the measuring circuit before switching modes or functions. Do not conduct voltage measurements with the test leads connected to the mA/A- and COM-terminal of the equipment. The 10A-range is protected. To avoid damage or injury, use the meter only in circuits limited by fuse or circuit breaker to 10A or 2000VA.
* * * * * * The meter is suitable for indoor use only Do not store the meter in a place of explosive, inflammable substances. Do not modify the equipment in any way Do not place the equipment face-down on any table or work bench to prevent damaging the controls at the front. Opening the equipment and service – and repair work must only be performed by qualified service personnel Measuring instruments don’t belong to children hands.
1.1. Safety Symbols The following symbols are imprinted on the front panel of the meter to remind you of measurement limitations and safety. 10 A The maximum current, that you can measure a this terminal is 10 A DC/AC. This terminal is fuse protected by F 10A/600 V fuse. When using this range with high current, keep the duty cycle to 2 min. on load and 15 min. off load. mA The max. current, that you can measure with this terminal is 600 mA, that is fuse protected by 0,6A/250 V fuse.
1.2. Input Limits Function V DC Terminal V//Hz/ +COM Input Limits 600 V DC/ACs V AC 600 V DC/ACs 250 V DC/ACs °))) V//Hz/ +COM 250 V DC/ACs Frequenz 250 V DC/ACs Kapazität 250 V DC/ACs mA DC/AC mA + COM 0,6 A/600 V DC/ACs Temperatur mA + COM 0,6 A/600 V AC/ACs 10 A DC/AC 10 A + COM 10 A/600 V DC/ACs 2. General Newly developed digital multimeter with auto ranging, which is characterized by its ease of use, modern, handy design and the extensive metering functions.
3. General Characteristics Display 3 5/6-digit 22 mm LCD display, max. indication 6000, with automatic polarity indication and 62-segment analogue bargraph Overrange indication OL Reading time 3 reading per second Auto power off after 30 minutes Operating temperature 0°C...+40°C (41°F...104°F) < 80% RH Altitude < 2000 m Storage temperature -10°C...+60°C(14°F...122°F)<70% RH Temperature for guaranteed accuracy +18 C°...
4. Functions and Ranges 4.1. DC voltage measurement Range Resolution Accuracy 600 mV 0,1 mV 6 V 1 mV 0,5% rdg. + 4 dgt 60 V 10 mV 600 V 100 mV Input impedance: > 10 M Overload protection 600 V DC/ACp 4.2. AC voltage measurement Range Resolution Accuracy Overload protection 600 mV 0,1 mV 6 V 1 mV 600 V DC/ACp 0,8% rdg. + 10 dgt. 60 V 10 mV 600 V 100 mV Input impedance: > 10 M Displays effective value of sine wave (mean value response) Frequency: 40 Hz – 400 Hz 4.3.
4.4. AC current measurement Range Resolution Accuracy Overload protection 600 µA 0,1 µA 6000 µA 1 µA 0,6 A / 600 V 60 mA 0,01 mA 1,5% rdg. + 10 dgt. 600 mA 0,1 mA 6 A 1 mA 10 A / 600 V 10 A 10 mA 2,0% rdg. + 15 dgt. 10 A-Range: Duration measurement: <5A Measurements at >5A for maximal 2 minutes on load and 15 minutes off load. Frequency: 40 Hz – 100 Hz 4.5. Resistance Test Range Resolution Accuracy 600 0,1 0,8% rdg. + 5 dgt. 6 k 1 60 k 10 0,8% rdg. + 4 dgt.
4.8. Continuity Test Open circuit voltage: 0,5V Buzzer sounds at a resistance of <50 Overload protection: 250V DC/ACpeak 4.9.Transistor-Test Range HFE (NPN of PNP) Scope of Display 0 - 1000 Test condition Base Current: 1mA VCE: 2,1V 4.10. Frequency Range Resolution Accuracy Overload protection 100 Hz 1000 Hz 10 kHz 100 kHz 1 MHz 30 MHz 0,1 Hz 1 Hz 0,01 kHz 0,1 kHz 1 kHz 10 kHz 0,5% rdg.+ 4 dgt. 250V DC/ACp 4.11.
5.
5.1 Description 1. LCD Display Digital readings are displayed on a 6000 count display with automatic polarity indication and decimal point placement. 2. Hz/Duty-button When measuring ac voltage (or ac current), you can press this button to select frequency, duty cycle or ac voltage (or ac current) measurement function, and the display will show the relevant symbol. In frequency or duty cycle measurement mode, you can press this button to switch between frequency and duty cycle measurements. 3. Max.
8. HOLD/LIGHT-button The Data-Hold-Function enables to "freeze" a measured value for later reading in the LCD. For activating the Data-Hold-Function, press the HOLD-button. „H“-Symbol appears in the LCD. To leave the HoldFunction, press the Hold button again or move the Function switch. To turn on/off the backlight press the HOLD-button for 2 sec. 9. Range-button For manual selection of measuring range. 10. REL-button Example: If the stored Relative value is 20.00 V and the present measured value is 22.
5.2. Display Symbols 6 7 8 9 10 11 5 4 3 12 2 1 1. 2. Auto Power Off Function The meter is in the auto-range mode in which the meter automatically selects the range with the best resolution 3. Polarity indicator 4. Indicator for AC voltage or current. The display value is the mean value 5. Indicator for DC voltage or current. 6. Low battery indicator 7. MAX-Hold 8. MIN-Hold 9. Data-Hold 10. Relative-mode 11. Serial interface activated- ready for transmission 12.
6. Preparation for Operation 6.1.
7. How to make measurements Understanding Phantom readings: In some DC and AC voltage ranges, when the test leads are not connected to any circuit, the display might show a phantom reading. This is normal. The meter’s high input sensitivity produces a wandering effect. When you connect the test leads to a circuit, accurate reading appears. 7.1. Measuring AC/DC voltage WARNING! Do not try to measure a voltage greater than 600 V DC/AC. You might damage your meter and expose yourself to a severe shock hazard.
7.2. Measuring DC/AC Current WARNING! Do not apply voltage directly across the terminals. You must connect the meter in series with the circuit. The 10 A terminal is fused. A severe fire hazard and short circuit danger exists if you apply a voltage with high-current capability to this terminal. The meter can be destroyed under such conditions. To measure current, break the circuit and connect the probes to two circuit connection points. Never connect the probes across a voltage source in parallel.
7.3. Measuring Resistance WARNING! Never connect the test leads to a source of voltage when you have the selected the OHMS function and plugged the test leads into the V//Hzterminal. Be sure that the circuit under test has all power removed and that any associated capacitors are fully discharged before you make a resistance measurement. The resistance measuring circuit compares the voltage gained through a known resistance (internal) with the voltage developed across the unknown resistance.
7.4. Checking diodes This function lets you check diodes and other semiconductors for opens and shorts. It also lets you determine the forward voltage for diodes. You can use this function when you need to match diodes. 1. Set the rotary selector to the 2. Press SELECT until /°))) position. occurs. 3. Plug the black test lead into your meter’s COM terminal and the red test lead into your meter’s V//Hz-terminal. 4. Connect the test leads to the diode you want to check and note the meter reading.
7.5. Checking Continuity Follow these steps to check a circuit’s continuity. 1. Set the rotary selector to (((o))) 2. Plug the black test lead into your meter’s COM terminal and the red test lead into your meter’s V//Hz-terminal. 3. Press SELECT to switch between and °))) 4. Remove power from the circuit. 5. Connect the test leads to the circuit. Note: The buzzer sounds if the measured resistance is below about 75 approximately.
7.7. Capacitance measurements WARNING! To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any capacitance measurements. Remove the batteries and unplug the line cords. 1. Set the function switch to the "┤├" - position. 2. Plug the black test lead into yours meter’s COM – terminal and the red test lead into your meter’s V//Hz-terminal. 3. Set the RANGE-button to the correct measuring range. 4. Touch the test leads to the capacitor to be tested.
8. Data Transmission Program 8.1. System Requirement To run this application, there are some requirements for the system as follows: Operating system: Harddisk space: Microsoft Windows 2000 / XP / VISTA 32 & 64Bit / Win 7 32 & 64Bit approx. 20 MB free space The meter has serial data output function. It can be connected with PC by USB interface, so the measured data can be recorded, analyzed, processed and printed. Before use this function, you need install the PCLink software and USB driver in your PC.
8.2. PC Software Operating Manual 1. Make sure the two Install USB driver and Install software files in the attached CD successfully installed before any measurement. 2. Power on the Multimeter and hold for 2 seconds the USB / RELbutton. The symbol "RS232" appears in the display. The interface of the device is now activated and is ready to transmit measured values to the device software on the PC. 3. Connect the meter’s OPTICAL PORT and computer USB port with the USB line. 4.
9. Care and Maintenance 9.1. Installing the battery Your meter requires a 2 pcs. 1,5 V AAA (UM-4) batteries for power. The battery symbol appears when the battery voltage drops to the certain limits. For proper operation, replace the battery as soon as possible. Continued use with a low battery will lead to abnormal readings. Warning! To avoid electric shock, disconnect both test leads from equipment before you remove or install the batteries. Follow these steps to install the batteries: 1.
Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.
7.2. Replacing the fuse WARNING! To avoid electric shock disconnect the test leads before removing the battery or the fuse. Replace only with the same type of battery or fuse. Service should be performed only by qualified personnel. Caution! For continued protection against fire or other hazard, replace only with a fuse of the specified voltage and current ratings. Caution! Removing the backcover and replacement of the fuses must only be performed by qualified personnel.
All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproduction of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher. This manual considers the latest technical knowing. Technical alterations reserved. We herewith confirm, that the units are calibrated by the factory according to the specifications as per the technical specifications. We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. © PeakTech® 05/2015/Po.