User Manual

5.1. Beschreibung
1. LCD-Anzeige mit Funktionssymbolen
Die 3 ¾-stellige LCD-Anzeige dient der digitalen Messwertanzeige mit
automatischer Polaritätswahl und Kommaplatzierung. Die maximale
Anzeige beträgt 3999. Die Balkengrafik ist eine Tendenzanzeige, welche
darstellt wie weit sich der gemessene Wert im aktuellen Messbereich
befindet. Die Funktionssymbole werden je nach Messbereich
automatisch gewählt. Bei Überschreitung eines Messbereichs erscheint
die Überlaufanzeige O.L. Erscheint in der linke, oberen Ecke ein
Batteriesymbol, sollte die Batterie zeitnah ersetzt werden.
2. Range-Taste
Die Range-Taste dient zur manuellen Bereichswahl. Das Gerät verfügt
über eine automatische Bereichswahl, dennoch kann es manchmal
sinnvoll sein den Messbereich manuell auszuwählen. Hierdurch steigt
die Ansprechzeit erheblich an, da die Suche nach dem besten
Messbereich entfällt. Bei Überschreitung des Messbereichs erscheint
die Überlaufanzeige O.L.
3. MIN/MAX-Taste
Die Min/Max-Taste dient zur Aktivierung der Minimalwert- oder
Maximalwerthaltefunktion. Betätigen Sie die Taste einmal, um nur den
höchsten Messwert in der Anzeige zu halten. Fällt dieser Wert wieder
ab, bleibt dennoch die höchste Anzeige im Display. Betätigen Sie die
Taste nochmals um nur den geringsten Messwert in der Anzeige zu
halten. Steigt dieser während der Messung wieder, bleibt dennoch der
Minimalwert in der Anzeige bestehen.
4. Select-Taste
Die Select-Taste dient zur Umschaltung der verschiedenen Messmodi.
In den Strom- und Spannungsbereichen schalten Sie hiermit zwischen
Gleich- und Wechselspannung um. Desweiteren kann mit der Taste
zwischen Diodentest und Durchgangsprüfung umgeschaltet werden und
im Temperaturmessbereich zwischen °C und °F.
5. Funktionswahlschalter
Der Funktionswahlschalter dient zum Umschalten zwischen den
verschiedenen Messfunktionen. Zur Anwahl der gewünschten
Messfunktion den Schalter in die entsprechende Stellung drehen.
-12-