User Manual

ZERO-Taste (P 1625)
Für Relativwertmessungen. Zur Speicherung des angezeigten
Messwertes als Referenzwert. Bei Relativwertmessungen
entspricht der angezeigte Messwert immer dem Differenzwert
zwischen dem gespeicherten und dem gemessenen Signal. Bei
einem gespeicherten Referenzwert von 24 V z. B. und einem
aktuellen Messwert von 12,5 V würde in der LCD-Anzeige die
Messwertanzeige –11.50 V erscheinen. Ist der gemessene Wert
mit dem gespeicherten Referenzwert identisch, zeigt die LCD-
Anzeige den Wert 0. Die Taste dient gleichzeitig der
Nulleinstellung bei DC-Messungen.
Transformatorzange
Zur Messung von Gleich- und Wechselströmen. Die
Plusmarkierung identifiziert die Flussrichtung des Gleichstromes
durch den in der Zange befindlichen Leiter. Der angezeigt
Messwert ist positiv.
PEAK-Taste (P 1625)
Zur Messung des Spitzenwertes bei Wechselstrommessungen.
Zur Aktivierung der Spitzenwert-Haltefunktion, Wechselstrom-
messfunktion und -bereich mit dem Funktions-
/Bereichswahlschalter hlen und anschließend die PEAK-
Taste drücken. Das Funktionssymbol „P“ erscheint in der
Anzeige. Der Spitzenwert des anliegenden Signals wird im
digitalen Speicher des Gerätes langfristig gespeichert. Zur
Rückkehr zu normalen Messbetrieb PEAK-Taste erneut
drücken.
Zangenöffner
Zum Öffnen der Zange. Beim Loslassen des Zangenöffners wird
Die Zange automatisch wieder geschlossen.
ZERO-Taste (P 1615)
Die Taste dient zur Nulleinstellung bei DC-Messungen. Vor
Beginn der Messung DC-Taste drücken, bis in der LCD-Anzeige
der Wert „0“ angezeigt wird.
-16-