Datasheet
- 51 -
Abbildung 6–5 Reduzierter Rauschpegel mithilfe der Funktion Averages (Mittelwert)
Beispiel 5: Anwendung der XY-Funktion
Untersuchen Sie die Phasendifferenz zwischen Signalen von zwei Kanälen
Beispiel: Testen Sie die Phasenänderung des Signals nach dem Durchlaufen eines Leitungsnetzes.
Der X-Y-Modus ist sehr nützlich, wenn die Phasenverschiebung von zwei verwandten Signalen
untersucht wird. Dieses Beispiel führt Sie Schritt für Schritt durch, um die Phasenänderung des
Signals zu überprüfen, nachdem es eine bestimmte Schaltung passiert hat. Eingangssignal zu der
Schaltung und Ausgangssignal von Schaltung werden als Quellensignale verwendet.
Für die Überprüfung der Ein- und Ausgabe des Schaltkreises in Form eines X-Y-Koordinatengraphen
bitte die folgenden Schritte ausführen:
(1) Stellen Sie den Dämpfungskoeffizienten des Tastkopfmenüs für 10X und den des Tastkopfs für
10X ein (siehe "Einstellen des Tastkopfdämpfungskoeffizienten" auf P11).
(2) Schließen Sie den Tastkopf von Kanal 1 an den Eingang des Netzwerks und den von Kanal 2 an
den Ausgang des Netzwerks an.
(3) Drücken Sie die Autoset-Taste, während das Oszilloskop die Signale der beiden Kanäle
einschaltet und auf dem Bildschirm anzeigt.
(4) Drehen Sie den Vertikalskalierungsknopf, so dass die Amplituden von zwei Signalen im Grob
gleich sind.
(5) Drücken Sie die Schaltfläche Acquire, um das rechte Menü anzuzeigen.
(6) Wählen Sie im rechten Menü den Modus XY als EIN. Das Oszilloskop zeigt die Eingabe- und
Anschlusseigenschaften des Netzwerks in der Lissajous-Grafik an.